Serie: Nachdenkseiten.de bei Radio LORA München
ID Datum

Kampfdrohnen für die Bundeswehr? Grüne weichen NEIN zu Kampfdrohne auf
Kampfdrohnen für die Bundeswehr – ja oder nein? Diese Frage wurde zuletzt von der SPD erörtert, nun waren die GRÜNEN dran. Die SPD entschied sich Ende letzten Jahres zumindetst vorerst gegen die Anschaffung bewaffneter Drohnen. Die GRÜNE dagegen hat bei ihrem Online-Parteitag vergangene Woche erstmalig das klare NEIN zu Kampfdrohnen aufgeweicht und schließt die Beschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr nicht mehr kategorisch aus. Ein entsprechender ...
Nachrichten aus dem beschädigten Leben - 14.12.2015
Dieses mal: Nachrichten aus der beschädigten Geschichte. Eine Erzählung des Proleten Ludwig Turek wirft ein Licht auf das Verhältnis der Spartakisten zur SPD und zur Weimarer Republik.
* Ludwig Turek, "Ein Prolet erzählt":
http://nemesis.marxists.org/turek-ein-prolet-erzaehlt1.htm
Nachdenkseiten: Der Zensus und der Schwanengesang vom aussterbenden Volk
Kein Schwanengesang: Die Deutschen sterben doch nicht aus. Ein Kommentar der Nachdenkseiten.
Nachdenkseiten: Merkel und das Wahlvolk: Für dumm verkauft
Noch schmutziger als Politik ist nur Wahlkampf. Das zeigte die Bundeskanzlerin Angela Merkel in den letzten Wochen erschreckend eindrucksvoll. Nach einer groß angelegten „Die-Merkel-ist-eine-Nette“-Kampagne kommen jetzt knallharte politische Inhalte auf den Tisch. Um spätestens nach der Wahl wieder zu verschwinden. Ein Kommentar der Nachdenkseiten von Jörg Wellbrock.
Nachdenkseiten: Jagd auf kranke Hartz-IV-Empfänger – die Kleinen hängt man ...
Die rührige Bundesagentur für Arbeit hat einen neuen "Public Enemy Number One" ausgemacht: kranke Hartz-IV-Empfänger. Ein Kommentar der Nachdenkseiten.
Nachdenkseiten: Brüderle, Futzis und andere fehlprogrammierte Typen
Die Nachdenkseiten lassen Brüderles Futzi-Rede nicht unkommentiert.
Nachdenkseiten: Amazon und Du – Macht und Ohnmacht des Verbrauchers
Die ARD-Dokumentation „Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon“ hat vielen Menschen die Augen geöffnet. Für das Internet-Versandhaus ist die Reportage über ausländische Leiharbeiter, die in Deutschland wie Sklaven gehalten werden, ein PR-Gau. Der „Shitstorm“, der momentan in den sozialen Netzwerken über Amazon hinwegzieht, ist gewaltig. Amazon duckt sich weg und spielt auf Zeit – der Konzern weiß, schon morgen wird wahrscheinlich ...
Nachdenkseiten: NPD-Verbotsantrag - Volker und die starken Männer
Die Unterstützung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier für den Verbotsantrag der NPD ist verlogen, und der Staat ist mit der Partei über die V-Leute eng verbandelt -- meint ein Kommentar von den Nachdenkseiten.
Nachdenkseiten: Bochum ist überall
General Motors schließt das Opel-Werk in Bochum. Die deutsche Politik sieht dahinter Management-Fehler. Doch die wahren Gründe liegen tiefer -- meint Jens Berger von den Nachdenkseiten.de.
Nachdenkseiten: Der Elefant im Porzellanladen
Deutschland spielt den Elefanten im Porzellanladen und ist auch noch stolz drauf. Es ist Zeit dass Frankreich und die europäischen Südstaaten sich auf ihre gemeinschaftlichen Werte besinnen. Das meint Albrecht Müller in seinem Kommentar für die Nachdenkseiten.de.
Nachdenkseiten: Was die Frankfurter Rundschau tatsächlich in die Insolvenz getrieben hat
Mit dem Aus der FR, die am 1. August 1945 die zweite Lizenz einer deutschen Tageszeitung nach dem Krieg erhalten hat, hat der Meinungs-Mainstream in der Presselandschaft hat einen weiteren Sieg errungen. Der Niedergang der FR ist exemplarisch für den Niedergang des Journalismus insgesamt.
Nachdenkseiten: Energiekostendebatte – Umverteilung mit sozialem Mäntelchen
Das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien -- umgangssprachlich das "Eneuerbare-Energien-Gesetz" und kurz EEG -- soll die volkswirtschaftlichen Kosten der Energieversorgung verringern. Jens Berger von der kritischen Website Nachdenkseiten.de sieht darin eine Umverteilung unter sozialem Denkmäntelchen.
Nachdenkseiten: Katrin Göring-Eckardt – die neue Vizekanzlerin
Mit Katrin Göring-Eckhard haben die Grünen den langen Marsch zur bürgerlichen Mitte angetreten. Meint Wolfgang Lieb von den Nachdenkseiten.
Nachdenkseiten: Zuschussrente fürs Finanzkapital
Die Zuschussrente von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen ist ein probates Mittel gegen Armut. Aber leider nur gegen Armut in der Finanzbranche. Ein Kommentar der Nachdenkseiten.de.
Nachdenkseiten: Steinbrück und seine Nebeneinkünfte – Wie die Süddeutsche ...
Die Süddeutsche Zeitung verharmlost die Selbstbedienungsmentalität der politischen Eliten und vernachlässigt damit ihre Kontrollfunktion, meint Jens Berger von den Nachdenkseiten.
Nachdenkseiten: Was unsere Steuergesetzgebung von den USA lernen könnte
Steuerparadies USA? Für Großverdiener die ihr Geld in's Ausland verschieben wollen: nicht unbedingt. Von der Steuergesetzgebung könnte sich Deutschland manche Scheibe abschneiden, meint dieser Kommentar der Nachdenkseiten.de
Nachdenkseiten: Quotensturm im Genderwasserglas
Kommentar der Nachdenkseiten.de über die Bundesratsinitiative zur Geschlechergerechtigkeit bei Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen.