map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S9)
ID 125138
Who cares?! Versorgungsperspektiven bei Essstörungen in Hamburg:
Um ein kritisches Licht auf die unzureichende Versorgungslage an Beratung & Behandlung für Personen mit Essstörungen zu werfen, veranstaltete Waage e.V. dazu im Juni eine Paneldiskussion. Nach einem Input zur Studienlage der zunehmenden Zahl an Essstörungen bei weiblich* gelesenen Personen, wurden die steigenden Bedarfe bzw. mangelnden Ressourcen durch Akteur*innen der klinischen Psychiatrie, sozialpädagogischen Beratungspraxis, psychologischen Behandlung und Betroffenenperspektive diskutiert. Waage e.V. als ein Hamburger Fachzentrum für Essstörungen bietet psychosoziale Beratung für Menschen mit Esserkrankungen an. Neben niedrigschwelliger Beratung zum alltäglichen Umgang und zum weiteren Hilfesystem für Betroffene und Angehörige, betreiben sie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit. Die Dokumentation der Diskussion schildert ausführlich genderspezifische Aspekte von Gesundheit, die Verwobenheit des Körpers zwischen Psyche und Politik und liefert für eine finanzielle Absicherung und Ausweitung der Angebote seitens der Hamburger Sozialpolitik mehr als ausreichende Argumente.
Ausgehend von sozialpolitischen Dringlichkeiten, aktuellen Forschungsergebnissen sowie dem Postulat sozialer Gerechtigkeit steht in "map the gap – Soziale Arbeit im Dialog" die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit im Fokus einer auditiven Auseinandersetzung. Adressat*innen und Akteur*innen aus dem Feld Sozialer Arbeit sowie benachbarter Disziplinen sprechen über Bedingungen und Auswirkungen von sozialen Problemen, die in den Alltag reichen und die Lebensführung beeinflussen, aber selten wieder auf eine diskursive, politische und strukturelle Ebene zurückfinden.
Autor*innen: Anna Hampel & Ottje Bunjes. Kontakt: fsk@annahampel.com
Archiv: www.ottjeaiso.de/map-the-gap
Um ein kritisches Licht auf die unzureichende Versorgungslage an Beratung & Behandlung für Personen mit Essstörungen zu werfen, veranstaltete Waage e.V. dazu im Juni eine Paneldiskussion. Nach einem Input zur Studienlage der zunehmenden Zahl an Essstörungen bei weiblich* gelesenen Personen, wurden die steigenden Bedarfe bzw. mangelnden Ressourcen durch Akteur*innen der klinischen Psychiatrie, sozialpädagogischen Beratungspraxis, psychologischen Behandlung und Betroffenenperspektive diskutiert. Waage e.V. als ein Hamburger Fachzentrum für Essstörungen bietet psychosoziale Beratung für Menschen mit Esserkrankungen an. Neben niedrigschwelliger Beratung zum alltäglichen Umgang und zum weiteren Hilfesystem für Betroffene und Angehörige, betreiben sie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit. Die Dokumentation der Diskussion schildert ausführlich genderspezifische Aspekte von Gesundheit, die Verwobenheit des Körpers zwischen Psyche und Politik und liefert für eine finanzielle Absicherung und Ausweitung der Angebote seitens der Hamburger Sozialpolitik mehr als ausreichende Argumente.
Ausgehend von sozialpolitischen Dringlichkeiten, aktuellen Forschungsergebnissen sowie dem Postulat sozialer Gerechtigkeit steht in "map the gap – Soziale Arbeit im Dialog" die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit im Fokus einer auditiven Auseinandersetzung. Adressat*innen und Akteur*innen aus dem Feld Sozialer Arbeit sowie benachbarter Disziplinen sprechen über Bedingungen und Auswirkungen von sozialen Problemen, die in den Alltag reichen und die Lebensführung beeinflussen, aber selten wieder auf eine diskursive, politische und strukturelle Ebene zurückfinden.
Autor*innen: Anna Hampel & Ottje Bunjes. Kontakt: fsk@annahampel.com
Archiv: www.ottjeaiso.de/map-the-gap
Audio
02:00:00 h, 79 MB, mp3
mp3, 92 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 12.11.2023 / 21:10
02:00:00 h, 79 MB, mp3
mp3, 92 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 12.11.2023 / 21:10
Dateizugriffe: 1238
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Frauen/Lesben, Arbeitswelt, Wirtschaft/Soziales
Serie: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht