Serie: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog
ID Datum Titel AutorInnen Sprache Beitragsart Serie Länge
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S12)
In Form eines Gespräches mit und eines Vortrages von Udo Sierck – Autor & Aktivist – stehen in dieser Ausgabe Normierungs- und Normalisierungsprozesse sowie dessen Dekonstruktion im Fokus: Welche Menschenbilder gestalten eine negative und vorurteilsbehaftete Vorstellung von Behinderung? Wie wird damit der Blick auf individuelles So-Sein verstellt? Warum weichen naturalistische Wertigkeitsdiskurse über Lebensformen nicht zu Gunsten von politisch-ethischer ...
map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S11)
Stadtteilforschung zur polizeilichen Praxis auf St. Pauli: Das Thema der Sendung ist eine kollaborative Stadtteilforschung auf St. Pauli. In dieser wurden Erleben und Umgang von Personen, die von Polizeikontrollen und Racist Profiling betroffen sind sowie den dortigen Bewohner*innen untersucht. Anlass des Forschungsprojektes war die in den vergangenen Jahren stark gestiegene Polizeipräsenz im Kontext der sogenannten „Task Force Drogen“ der ...
map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S10)
Selbstbestimmung und Selbstorganisation in der Jugendhilfe: Im Oktober 2023 veranstaltete das Forschungsprojekt geste einen Fachtag zur Selbstorganisation von Adressat*innen und Beschäftigten in der Heimerziehung. Sie stellten Ergebnisse vor, welche Praktiken der Teilhabe von Nutzer*innen sowie Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe untersuchten. Ziel war es, Gelingensbedingungen von Hilfe zu evaluieren und Partizipationsmöglichkeiten ...
map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S9)
Who cares?! Versorgungsperspektiven bei Essstörungen in Hamburg: Um ein kritisches Licht auf die unzureichende Versorgungslage an Beratung & Behandlung für Personen mit Essstörungen zu werfen, veranstaltete Waage e.V. dazu im Juni eine Paneldiskussion. Nach einem Input zur Studienlage der zunehmenden Zahl an Essstörungen bei weiblich* gelesenen Personen, wurden die steigenden Bedarfe bzw. mangelnden Ressourcen durch Akteur*innen der ...
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S8)
Pandemie & Sexarbeit: Um die Effekte der Corona-Pandemie auf die Einrichtungen Sozialer Arbeit zu dokumentieren, interviewten wir im April 2021 Stefanie Grabatsch und Matthias Lewandoswki vom BASIS-Projekt. Diese Einrichtung von basis & woge e.V. unterstützt seit 1986 in St. Georg in erster Linie männlich* gelesene Sexarbeiter. Sie bildet eine niedrigschwellige Anlaufstelle für psychosoziale Beratung, beinhaltet Übernachtungsmöglichkeiten ...
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S7)
Gouvernementalität, Grenzbearbeitung und Gedächtnisorte – Dimensionen einer Kritik Sozialer Arbeit und Fixpunkte kritischer Sozialer Arbeit: Soziale Arbeit ist u.a. aus der Antwort der Frauenbewegung auf die Fragen von Armut & Ungerechtigkeit im Zuge der Industrialisierung hervorgegangen. Alice Salomon als Akteurin der Bewegung beschrieb 1927 das handelnde Subjekt sowie die zugrundeliegenden gesellschaftlichen Verhältnisse als Einsatz- ...
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S5)
Digitalisierung im Sozialen: Digitalisierung ist unlängst in aller Munde und die Covid-19 Pandemie hat die Debatte um Digitalisierungsprozesse verstärkt. Doch was bedeutet Digitalisierung überhaupt und was ergibt sich hieraus für die Sozialer Arbeit? In der 5. Sendung sprechen wir darüber mit Philipp Fode. Er studiert aktuell Soziale Arbeit und ist Mitbegründer von „makeITsocial“. Sie unterstützen Projekte, Angebote und Organisationen ...
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S4)
Bewältigungspraxen im Kontext von Obdachlosigkeit und Wohnungsnot: Im ersten Teil dieser Ausgabe sprechen wir mit Dr‘in Nora Sellner über alltägliche Bewältigungspraxen obdachloser Menschen im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Zugehörigkeitsregimen wie „„Normalität““ und „„Exklusion““. Wie werden Selbstwert und -wirksamkeit in einem Leben auf der Straße hergestellt? Dass Obdachlosigkeit das Resultat eines vorherigen ...
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S3)
Meinungsforschung auf Augenhöhe: In dieser Ausgabe sprechen wir mit GUT GEFRAGT. Das 2014 gegründete gemeinnützige Unternehmen evaluiert soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung und bezieht sie zugleich in diesen Prozess mit ein: Die Evaluationen über die Zufriedenheit und Qualität von teilhabe- und inklusionsorientierten Dienstleistungen (bspw. Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsangebote des SGB IX) werden selbst von ...
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S2)
Einblicke in die Forschung der Sozialarbeitswissenschaft: Um einen Einblick in die Wissensproduktion der Sozialen Arbeit zu erhalten, sind in dieser Sendung Dr. Katharina Angermeier und Johanna Wessels zu Gast. Wir sprechen mit ihnen über die Forschung zu alltagsmathematischen Praktiken und Bewältigungshandeln im Kontext von finanzieller Überschuldung sowie den Erkenntnissen zu Lebenslagen und Hilfebedarfen von desorganisiert lebenden Menschen. ...
map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S1)
Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit: In dieser Sendung sprechen wir mit Dr. Dieter Röh, Professor für Soziale Arbeit an der HAW Hamburg, über das Thema "Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit". Behandelt werden Fragen nach den Bedingungen partizipativer Wissensproduktion und der Anerkennung verschiedener Wissensformen. Ausgehend ...