Serie: Denkbaustelle Gesellschaft
ID Datum Titel AutorInnen Sprache Beitragsart Serie Länge
Albrecht Müller: Für einen Pakt aller Demokraten gegen Finanz-Zyniker und Spekulanten
Dresdener Frühjahrsgespräch Vortrag und Diskussion 5.5.2012 : Ein Pakt aller Werte schaffenden und an Werten orientierten Bürgerinnen und Bürger ist vonnöten. Er reicht von Wertkonservativen bis zur demokratischen Linken. Deren Auffassungsunterschiede sind angesichts der Bedrohung gering, meint Albrecht Müller Mitherausgeber und Autor der NachDenkSeiten. Albrecht Müller war u.a. Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy ...
Was tun mit Kommunismus?! - 3 Veranstaltungen
3 Veranstaltungen zum obigen Thema in Berlin. Dazu ein Gespräch mit Dr. Renate Hürtgen, Zeithistorikerin, Potsdam. Eine Auswertungsveranstaltung am 22. November 19 Uhr im Mehringhof Berlin. *Aus dem Intro: Die kapitalistische Weltwirtschaft und die bürgerlichen Demokratien sind von fundamentalen Krisen erfasst. Begleitet werden sie von einem Aufschwung des Rechtspopulismus in Europa. Gleichzeitig wächst aber auch die Bereitschaft, über ...
Dresdener Frühjahrsgespräch der NachDenkSeiten vom 7. Mai 2011
Einführung: Was bedeutet „Gegenöffentlichkeit“? Volker Bahl, Koordinator für die Gesprächskreise der „NachDenkSeiten“ in Deutschland *Vortrag: Demokratie in Not – Empörung ist nicht genug! Wie aus einem „systemischen Risiko“ der Banken ein Risiko für das System wurde – Öffentliche Armut bei privatem Reichtum sprengen das Gemeinwohl Dr. Wolfgang Lieb, Mitherausgeber von www.NachDenkSeiten.de *Podiumsgespräch und Diskussion ...
Lucas Zeise: Ist der Euro noch zu retten?
Wie weiter mit dem Euro? Hat die Gemeinschaftswährung noch eine Zukunft? - Diskussion / Vortrag - mit Lucas Zeise, Wirtschaftsjournalist, Frankfurt/M. - 13.04.2011 "Wir AG", Dresden. *Schon die Einführung des Euro im Jahr 1999 war umstritten. Sie war an Bedingungen geknüpft worden, die schon damals keineswegs alle der beteiligten Länder erfüllten. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt, der die neue Währung sichern sollte, hat ...
Candeias: Wohin treibt der Krisenkapitalismus?
Zur Programmdiskussion der LINKEN - Vortrag von Dr. Mario Candeias, Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin mit anschließender Diskussion. 16.03.2011 in der "Wir AG", Dresden. *Aufschwung! Die Krise ist vorüber! Doch große strukturelle oder 'organische' Krisen verlaufen in unterschiedlichen Konjunkturen: vier haben wir bereits erlebt: Finanzkrise, Weltwirtschaftskrise, Schuldenkrise, Repräsentationskrise. ...
Rolf Reißig: Gesellschafts-Transformation
Rolf Reißig: Gesellschafts-Transformation – Ein neues Wandlungs-, Umbau- und Zukunftskonzept *Vortrag – http://www.sachsen.rosalux.de/event/42017/gesellschafts-transformation.html *Prof. Dr. Rolf Reißig, Politik- und Sozialwissenschaftler am BISS e.V./Berlin – http://www.biss-online.de/ – Rolf Reißig war von 1978 bis 1989 an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften der SED tätig und maßgeblicher Mitautor des SPD-SED-Dialogpapiers. ...