Redaktionsbereich monde du travail

8962 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
08.06.2024
Interview: Skandale am Klinikum Lippe ► Todesfälle wegen Personalmangel? ► ...

Interview: Skandale am Klinikum Lippe ► Todesfälle wegen Personalmangel? ► Krankenschwester zieht vors Arbeitsgericht ► Umstrittener Klinik-Chef setzt Schertz Bergmann auf Kritiker an Elmar Wigand (Aktion gegen Arbeitsunrecht) spricht mit Walter Brinkmann, einem Gewerkschafter und Aktivisten für Arbeitsrechte und Gesundheit (Verdi, Aktionsbündnis Klinikum Lippe) ► Todesfälle wegen Personalmangel? ► Krankenschwester zieht vors Arbeitsgericht. ► Umstrittener Klinik-Chef setzt Abmahnkanzlei Schertz Bergmann auf Soli-Bündnis an ► Betriebsrat schläft vor sich hin, Verdi schwächelt. Das Klinikum Lippe in ...

08.06.2024
arbeitsunrecht FM #10/24 ► Interview: Personalmangel + SLAPP am Klinikum Lippe ...

arbeitsunrecht FM #10/24 ► Interview: Personalmangel + SLAPP am Klinikum Lippe ► Domino's Pizza ► Frieda Berlin ► MSC holt Naujoks ► Sterblichkeit steigt  ► Schreiner + Partner an bayerischen Unikliniken arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar Wigand __________________________ UNION BUSTING-NEWS Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht ...

06.06.2024
Kampagne von women rais.ed #GesundheitFürAlle

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauengesundheitstages hat women rais.ed (ein Projekt des damigra e.V.) die Kampagne #GesundheitFürAlle gestartet. Denn auch in gesundheitlichen Institutionen findet Diskriminierung gegen vergeschlechtlichte und rassifizierte Körper statt. Paradoxerweise wirken sich diese Diskriminierungserfahrungen widerum auf die Gesundheit der Betroffenen aus -- beispielsweise in Form von psychischem Leiden. ...

06.06.2024
Union Busting News #10/24: Bayerische Unikliniken ► Dominos ► MSC ► Befristungen ...

Union Busting News #10/24: Bayerische Unikliniken ► Dominos ► MSC ► Befristungen ► Sterblichkeit ► Schreiner + Partner ► Naujoks Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner ► Bayerische Unikliniken: Ausgelagerte Reinigungskräfte streiken für Gleichbehandlung in Erlangen, Würzburg und Regensburg ► Dominos Pizza: Lohnbetrug und Arbeitszeitverstöße am Prenzlauer Berg in Berlin? ► Frieda e.V.: Zwei Mädchenzentren in Berlin von CDU Stadtrat geschlossen. ...

06.06.2024
Genderverbot in Bayern – Gewerkschaft GEW empfiehlt Beamt*innen zu „remonstrieren“

Genderverbot in Bayern – Gewerkschaft GEW empfiehlt Beamt*innen zu „remonstrieren“ Gendersternchen, Binnen-I, Doppelpunkt, Gender-Gap – alles verboten seit April in Bayern. Jedenfalls in staatlichen Behörden, Hochschulen und Schulen. Wer das nicht hinnehmen will als Lehrer*in kann dagegen remonstrieren, empfiehlt die GEW Bayern. Ja, remonstrieren, nicht demonstrieren.

03.06.2024
Sportscheck München geht insolvent

Gespräch mit Konstantin Kalcher, gewerkschaftlicher Mitarbeiter und Tobias Fornahl, Mitarbeiter bei Sport Scheck München.

29.05.2024
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess

„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess Am 15. Mai stellte die Gruppe NSU-Watch beim ★ Café Sabotage ★ in Wien ihr neues Buch vor: „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“, mit anschließender Diskussion gemeinsam mit prozess.report. Im November 2011 kam in Deutschland eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. Zwischen 1998 und 2011 ...

29.05.2024
UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für Inklusion - Vortrag ...

Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für Inklusion in Mannheim?“. Für den Deutschen Behindertenrat nahm sie an den Verhandlungen zur ...

29.05.2024
KI verschlingt gigantische Ressourcen: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft großer Firmen bei Künstlicher Intelligenz.

28.05.2024
KI ist das neue große Ding im digitalen Kapitalismus. Und nun? Verwertbarkeitslogik. ...

Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus? https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061 https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/wissenssoziologie-und-gesellschaftstheorie/personen/marlen-van-den-ecker-b-a

28.05.2024
Gewerkschaft im Arbeitskampf und in sozialen Kämpfen

Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.

27.05.2024
Atommüll-Lager Asse II | Gefährliche Veränderungen

Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich heraus, daß radioaktiver Atommüll skrupellos auch in undichten und korrodierten Fässer eingelagert wurde. Hinzu kamen flüssige ...

27.05.2024
Anti-Atom-Gruppe Freiburg stellte Forderungen

Am 30. April ging die offizielle grenzüberschreitende Anhörung zum Abriß des AKW Fessenheim zu Ende. Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg gab eine Stellungnahme ab. Darin enthalten sind sechs Forderungen

27.05.2024
Atomwaffen-GegnerInnen mahnen die Justiz

Am Montag, 13.5.2024 mußten sich erneut zwei Atomwaffen-GegnerInnen wegen ihres zivilen Ungehorsams auf dem Atomwaffenstandort Büchel am 8. Mai 2023 verantworten. Die Angeklagten drehten dieses Mal den "Spieß" um und klagten die Gerichte wegen ihrer Untätigkeit als Wächter des Rechtsstaates an. Denn mit der atomaren Teilhabe Deutschlands und dem täglichen Üben eines Atomwaffen-Abwurfes durch deutsche SoldatInnen verstößt die Bundesrepublik Deutschland seit Jahren ...

24.05.2024
Wird es eine Wiedereinführung der Wehrpflicht geben?

Die Wehrpflicht ist in Deutschland seit 2011 abgeschafft, doch schon seit einiger Zeit werden immer wieder Forderungen nach einer Wiedereinführung laut. So hat auch der CDU-Parteitag am 07.05.2024 für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht gestimmt. Aber auch der Verteidigungsminister Pistorius von der SPD will ein neues Wehrpflicht-Modell vorlegen. Über die Forderung einer Wiedereinführung des Wehrdienstes haben wir mit Ralf Buchterkirchen ...

22.05.2024
Wir schaffen unsere Lebensverhältnisse und können sie auch ändern

Anmod: Die Klimakrise ist in aller Munde, die Artenvielfaltskrise noch nicht so richtig. Leicht ist es, Krisen als Politikversagen und Scheitern der Demokratie abzustempeln. Schwieriger ist es, gemeinsam Lösungswege aus den Krisen zu entwickeln. Diese Erfahrung teilt auch Christian Bärisch. Er ist Mitorganisator des Dear Future Festivals, das am Freitag in Dresden und Umgebung startet. Über die Weichen und Stellschrauben, die wir in unserem ...

21.05.2024
KOLUMNE ► We are back! ► Das Bürgertum entdeckt die arbeitende Klasse

KOLUMNE ► We are back! ► Das Bürgertum entdeckt die arbeitende Klasse Das Ende der Geschichte ist zu Ende Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für die Süddeutsche Zeitung. Das dachte ich – in Anlehnung an den ersten Mann auf dem Mond –, als ich neulich im Wirtschaftsteil der SZ den folgenden Begriff las: „die arbeitende Klasse“. Stand das da wirklich? Ich traute beim Morgenkaffee meinen Augen nicht. Wir schreiben den 9. April 2024: „Die Alterung der Bevölkerung und der ...

21.05.2024
Rettungseinsatz des Bayrischen Roten Kreuzes im Saarland

Gespräch mit Benjamin Taitsch, stellvertretender Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern und Mitorganisator des Rettungseinsatz über das Geschehen.

21.05.2024
Mit Genossenschaften zum Ökosozialismus - Perspektiven von Dario Azzellini

Dario Azzellini sprach auf dem Marx is Muss Kongress in Berlin darüber wie und ob man mit Genossenschaften zum Ökosozialismus kommen könnte. Wir haben ihm diese Frage auch gestellt und einen kleinen Exkurs in theoretische und praktische Auseinndersetzungen zur Betriebsbesetzung unternommen. Auch sprachen wir mit Dario über seine Veröffentlichungen im gerade erschienen Buch "Handbook of Research on the Global Political Economy of Work" und ...

19.05.2024
Sich arrangieren mit – oder brechen mit?

Sich arrangieren mit – oder brechen mit? Das Genörgel über "die Jugend von heute" (Sokrates) ist wenig originell, oft gehen die Klischees auch an den Tatsachen vorbei und entspringen bequemen Projektionen: "Die jungen Leute" seien verwöhnt und keine echte Arbeit mehr gewohnt; vice versa hätten "die Boomer" die Welt an die Wand gefahren ... Dennoch enthält das Reden über Generationen bisweilen einen wahren Kern, denn natürlich ändern sich die Menschen – genauso viel oder ...