Linke Literaturmesse 2010: Utopische Realpolitik. Die Neue Linke in Lateinamerika
ID 37579
"Utopische Realpolitik" - geht das? Und was steckt dahinter? Der Publizist Helge Buttkereit versucht in seinem neuen Buch unter diesem Titel der "Neuen Linken in Lateinamerika" auf die Spur zu kommen. Das Buch hat er bei der Linken Literaturmesse in Nürnberg vorgestellt.

Audio
12:17 min, 11 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 24.11.2010 / 19:50
12:17 min, 11 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 24.11.2010 / 19:50
Dateizugriffe: 698
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Lateinamerika ist längst nicht mehr der Hinterhof der USA. Vielmehr tun sich immer mehr lateinamerikanische Länder zusammen, gründen politische und wirtschaftliche Bündnisse und werden von - sehr unterschiedlich ausgerichteten - linken PolitikerInnen regiert. Soziale Bewegungen sind seit vielen Jahren im Aufschwung, vor allem in Venezuela, Bolivien, Ecuador und Chiapas. Eine wirklich andere Welt möglich zu machen, jenseits des allmächtigen Kapitalismus, dieses Experiment findet in diesen vier Ländern bzw. Bundesstaaten statt - meint jedenfalls der Publizist Helge Buttkereit, und er hat darüber ein Buch geschrieben. "Utopische Realpolitik. Die Neue Linke in Lateinamerika" heißt es, und Buttkereit hat es am vergangenen Wochenende bei der Linken Literaturmesse vorgestellt.
Helge Buttkereit: Utopische Realpolitik. Die Neue Linke in Lateinamerika
Pahl-Rugenstein Verlag,
162 Seiten, 16,90 Euro
Helge Buttkereit: Utopische Realpolitik. Die Neue Linke in Lateinamerika
Pahl-Rugenstein Verlag,
162 Seiten, 16,90 Euro
Kommentare
|
|
25.11.2010 / 21:17 | AL, coloRadio, Dresden |
gespielt
|
|
heute im Magazin. Danke. | |