Europäisches Sozialforum: Interview mit Attac-Vertreter (für zip-fm)
ID 1863
Interview zu Themen, polit. Spektrum, Konflikt Legitimation
![](/portal/images/audio_wikimedia.png)
Audio
06:11 min, 2895 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 01.10.2002 / 00:00
06:11 min, 2895 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 01.10.2002 / 00:00
Dateizugriffe:
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: zip-fm - Einzelbeitrag
keine Linzenz
Skript
Anfang November findet in Florenz das erste "Europäische Sozialforum" statt, ein Ereignis, zu dem gut 20.000 Globalisierungskritiker/-innen verschiedenster Couleur erwartet werden. Spannend, denn das ESF wird ein Kristallisationspunkt werden, an dem Auseinandersetzungen und Widersprüche innerhalb der Bewegung deutlich werden.
Zur Zeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, BRD-weit war das letzte Treffen bereits im Juni in Hannover, das letzte, große, europaweite Koordinationstreffen des Europäischen Sozialforum ist für kommendes Wochenende, 5./6. Oktober in Barcelona geplant.
Thematisch wird's drei große Blöcke geben, nach Party und Konzert am ersten Tag wird zunächst das Thema Ökonomie und Globalisierung auf der Tagesordnung stehen, anschließend Krieg und Frieden sowie am dritten Arbeitstag Antirassismus, Demokratie und Menschenrechte.
Radio Dreyeckland sprach mit Hugo Braun von Attac hier in der BRD.
Zur Zeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, BRD-weit war das letzte Treffen bereits im Juni in Hannover, das letzte, große, europaweite Koordinationstreffen des Europäischen Sozialforum ist für kommendes Wochenende, 5./6. Oktober in Barcelona geplant.
Thematisch wird's drei große Blöcke geben, nach Party und Konzert am ersten Tag wird zunächst das Thema Ökonomie und Globalisierung auf der Tagesordnung stehen, anschließend Krieg und Frieden sowie am dritten Arbeitstag Antirassismus, Demokratie und Menschenrechte.
Radio Dreyeckland sprach mit Hugo Braun von Attac hier in der BRD.