Mauretanien - Transitland für MigrantInnen oder Hilfspolizist der EU?
ID 15337
Vorabinterview zur Ankündigung für Veranstaltungen mit Amadou M´Bow, Veranstaltungshinweise in der Anmod selbst einsetzen
Audio
05:47 min, 2713 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 18.01.2007 / 00:00
05:47 min, 2713 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 18.01.2007 / 00:00
Dateizugriffe: 815
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Politik/Info
Serie: MoRa3X
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Das westafrikanische Land Mauretanien ist im letzten Jahr für viele Flüchtlinge zum Ausgangspunkt ihrer Reisen zu den Kanarischen Inseln geworden. Im Gegenzug versucht die EU, Einfluss auf die Migrationspolitik Mauretaniens zu nehmen. Der mauretanische Menschenrechtsaktivist Amadou M´Bow befindet sich zur Zeit auf einer Vortragsreise durch Deutschland. Dörte Kolbe von RDL hat mit ihm ein Interview geführt.
Kommentare
|
|
19.01.2007 / 14:38 | RaBe Info, Radio RaBe, Bern |
gesendet
|
|
Danke für das interview, ist eigentlich spannend, musste aber sehr viel rumschnippseln. wäre toll gewesen wenn etwas sorgfältiger geschnitten und wenn der übersetzer nicht so gelangweilt tönen würde.. liebgruzz aus bern | |
19.01.2007 / 14:41 | Stefan Zimmer, radiokampagne.de Berlin |
gesendet
|
|
bei zip-fm am 19.01.07. schließe mich dem Kommentar aus Bern an, ist interessant aber schlecht geschnitten. Hab die Übersetzung unter die französische Orginalspur gelegt. Wird so kürzer bei gleichem Inhalt und schöner zu hören... | |