Positionspapier zu Fluchtursachenbekämpfung
ID 84105
Im Zuge der Einwanderungspolitik der letzten zwei Jahre wurden so einige rhetorische Floskeln etabliert, aber kaum eine hat sich so hartnäckig durch mehrere politische Lager gezogen, wie der Satz "Wir müssen die Fluchtursachen bekämpfen." Fluchtursachenbekämpfung, dieses Schlagwort haben sich die Bundesregierung und die EU auf die Fahne geschrieben und unter diesem Schlagwort haben sie politisch verhandelt und gehandelt. Die Stiftung PRO ASYL, Brot für die Welt und medico international haben gemeinsam ein Positionspapier veröffentlicht, das genauer aufschlüsselt, was da im Namen der Fluchtursachenbekämpfung politisch so entschieden wurde. Wir haben mit einem der Autoren, nämlich Dr. Stephan Dünnwald gesprochen. Er ist u.a. beim Bayerischen Flüchtlingsrat, Mitglied im Labor für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung und er ist beim Netzwerk Flüchtlingsforschung organisiert.
Audio
24:27 min, 56 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 18.07.2017 / 11:24
24:27 min, 56 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 18.07.2017 / 11:24
Dateizugriffe: 2002
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: CX - Corax - Politik - Makro
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
18.07.2017 / 17:42 | sonar, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
lief bei bermuda.funk
|
|
in sonar am 18.07.. vielen dank! | |
19.07.2017 / 12:41 | freefm, free FM, Ulm |
wird gesendet
|
|
19.07.2017 Ulmer Freiheit. Vielen Dank ! | |
24.08.2017 / 14:37 | Frau Mann, Wüste Welle, Tübingen |
gesendet
|
|
am 29. Juli 2017 in MANNcherlei - vielen Dank! | |