Gelebte Utopie
ID 77351
Soziale Bewegungen, Alternativmedien und Perspektiven für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft
MAINZ
Dienstag, 24. November 2015, 19 Uhr
Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
Viele Menschen, die sich in Zeiten von Kriegen, kapitalistischen Krisen, Umweltzerstörung, Rassismus, sozialer Ungerechtigkeit und dem wachsenden autoritären Staat auf die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen machen, stoßen früher oder später auf die Utopie des libertären Sozialismus. Die libertär-sozialistische Weltanschauung grenzt sich vom autoritären Sozialismus marxistischer und leninistischer Prägung ab. Michail Bakunin, Peter Kropotkin, Emma Goldman, Noam Chomsky und der Bestsellerautor David Graeber sind bekannte Persönlichkeiten dieser Strömung.
MAINZ
Dienstag, 24. November 2015, 19 Uhr
Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
Viele Menschen, die sich in Zeiten von Kriegen, kapitalistischen Krisen, Umweltzerstörung, Rassismus, sozialer Ungerechtigkeit und dem wachsenden autoritären Staat auf die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen machen, stoßen früher oder später auf die Utopie des libertären Sozialismus. Die libertär-sozialistische Weltanschauung grenzt sich vom autoritären Sozialismus marxistischer und leninistischer Prägung ab. Michail Bakunin, Peter Kropotkin, Emma Goldman, Noam Chomsky und der Bestsellerautor David Graeber sind bekannte Persönlichkeiten dieser Strömung.

Audio
01:01:47 h, 57 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.05.2016 / 17:54
01:01:47 h, 57 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.05.2016 / 17:54
Dateizugriffe: 4330
Klassifizierung
Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, SeniorInnen, Religion, Kinder, Umwelt, Kultur, Politik/Info
Serie: Friede, Freiheit, Menschenrechte
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Audio
01:03:06 h, 58 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.05.2016 / 18:16
01:03:06 h, 58 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.05.2016 / 18:16
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Gelebte Utopie
Soziale Bewegungen, Alternativmedien und Perspektiven für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft
MAINZ
Dienstag, 24. November 2015, 19 Uhr
Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
Viele Menschen, die sich in Zeiten von Kriegen, kapitalistischen Krisen, Umweltzerstörung, Rassismus, sozialer Ungerechtigkeit und dem wachsenden autoritären Staat auf die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen machen, stoßen früher oder später auf die Utopie des libertären Sozialismus. Die libertär-sozialistische Weltanschauung grenzt sich vom autoritären Sozialismus marxistischer und leninistischer Prägung ab. Michail Bakunin, Peter Kropotkin, Emma Goldman, Noam Chomsky und der Bestsellerautor David Graeber sind bekannte Persönlichkeiten dieser Strömung.
Dr. Bernd Drücke engagiert sich seit den frühen 1980er Jahren in den Neuen Sozialen Bewegungen. Der Soziologe hat über „Libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland“ promoviert und ist seit 1998 Koordinationsredakteur der seit 1972 als Monatszeitschrift für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft erscheinenden Graswurzelrevolution. In seinem Vortrag analysiert er die Geschichte sozialer Bewegungen und libertärer Alternativmedien und stellt mögliche Perspektiven einer Gesellschaft ohne Chef und Staat zur Diskussion.
Veranstaltet von:
Linkswärts e.V.
in Kooperation mit
attac Mainz
DFG-VK Bildungswerk Hessen
DFG-VK Mainz
DGB-Region Rheinhessen-Nahe
Infocafé Cronopios
Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz
Soziale Bewegungen, Alternativmedien und Perspektiven für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft
MAINZ
Dienstag, 24. November 2015, 19 Uhr
Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
Viele Menschen, die sich in Zeiten von Kriegen, kapitalistischen Krisen, Umweltzerstörung, Rassismus, sozialer Ungerechtigkeit und dem wachsenden autoritären Staat auf die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen machen, stoßen früher oder später auf die Utopie des libertären Sozialismus. Die libertär-sozialistische Weltanschauung grenzt sich vom autoritären Sozialismus marxistischer und leninistischer Prägung ab. Michail Bakunin, Peter Kropotkin, Emma Goldman, Noam Chomsky und der Bestsellerautor David Graeber sind bekannte Persönlichkeiten dieser Strömung.
Dr. Bernd Drücke engagiert sich seit den frühen 1980er Jahren in den Neuen Sozialen Bewegungen. Der Soziologe hat über „Libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland“ promoviert und ist seit 1998 Koordinationsredakteur der seit 1972 als Monatszeitschrift für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft erscheinenden Graswurzelrevolution. In seinem Vortrag analysiert er die Geschichte sozialer Bewegungen und libertärer Alternativmedien und stellt mögliche Perspektiven einer Gesellschaft ohne Chef und Staat zur Diskussion.
Veranstaltet von:
Linkswärts e.V.
in Kooperation mit
attac Mainz
DFG-VK Bildungswerk Hessen
DFG-VK Mainz
DGB-Region Rheinhessen-Nahe
Infocafé Cronopios
Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz