Uran ist unser Tod Teil 2
ID 56759
Nachdem wir in der Mai-Sendung Claus Biegert die Gelegenheit gegeben haben, den Nuclear Free Future Award und deren Aktivisten vorzustellen, wollen wir nun eine Betroffene zu Wort kommen lassen.
Candyce Paul vom "Comittee for Future Generation" wehrt sich mit vielen Engagierten in der kanadischen Provinz Pinehouse (Saskatchewan) gegen Tonnen von Atommüll.
Es warten 2 Millionen Brennstäbe auf Endlagerung - und die soll, wie schon der Uranabbau im Norden Saskatchewans, wieder auf indigenem Land passieren. Das will das Comittee mit aller Macht verhindern, denn nach traditioneller indigener Weisheit müssen sie an die nächsten sieben Generationen denken.
Candyce Paul vom "Comittee for Future Generation" wehrt sich mit vielen Engagierten in der kanadischen Provinz Pinehouse (Saskatchewan) gegen Tonnen von Atommüll.
Es warten 2 Millionen Brennstäbe auf Endlagerung - und die soll, wie schon der Uranabbau im Norden Saskatchewans, wieder auf indigenem Land passieren. Das will das Comittee mit aller Macht verhindern, denn nach traditioneller indigener Weisheit müssen sie an die nächsten sieben Generationen denken.
Audio
59:32 min, 55 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.06.2013 / 17:18
59:32 min, 55 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.06.2013 / 17:18
Dateizugriffe: 577
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Umwelt, Politik/Info
Serie: Mitakuye Oyasin
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
25.06.2013 / 11:10 | detlef, |
gesendet am 27 06 2013 bei osmose
|
|
danke | |