Aktionstage in Brasília - Aufgeschobene Agrarreform sorgt für Unzufriedenheit
ID 42807
"Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus der Stadt und vom Land kamen in der Hauptstadt Brasiliens zusammen um während der bundesweiten Aktionstage öffentlich ihre Unzufriedenheit auszudrücken. Sie kämpfen für die seit Jahrzehnten versprochene Agrarreform, Verbesserungen in Gesundheitsversorgung und Bildung, sowie die Verringerung der Arbeitsstunden..."
Pulsar Brasil Nachrichten entstehen im Rahmen eines Austausches zwischen Pulsar Brasil und Nachrichtenpool Lateinamerika mit Kooperation von Radio Dreyeckland. Sie werden wöchentlich auf deutsch, portugiesisch und spanisch produziert.
www.brasil.agenciapulsar.org/tapa.php
www.npla.de/de/matraca
www.rdl.de
Pulsar Brasil Nachrichten entstehen im Rahmen eines Austausches zwischen Pulsar Brasil und Nachrichtenpool Lateinamerika mit Kooperation von Radio Dreyeckland. Sie werden wöchentlich auf deutsch, portugiesisch und spanisch produziert.
www.brasil.agenciapulsar.org/tapa.php
www.npla.de/de/matraca
www.rdl.de

Audio
03:18 min, 1354 kB, mp3
mp3, 56 kbit/s, Stereo (22050 kHz)
Upload vom 30.08.2011 / 03:35
03:18 min, 1354 kB, mp3
mp3, 56 kbit/s, Stereo (22050 kHz)
Upload vom 30.08.2011 / 03:35
Dateizugriffe: 1099
Klassifizierung
Beitragsart: Nachricht
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, in anderen Sprachen, Umwelt, Arbeitswelt, Internationales, Wirtschaft/Soziales, Andere
Serie: Pulsar Brasil - Notícias/Nachrichten/Noticias
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
30.08.2011 / 09:36 | Anja Schöner, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
Infomagazin vom 30. August - Thanx! | |
30.08.2011 / 20:16 | Michael, Radio FRO, Linz |
Im Infomagazin FROzine am 31.8.
|
|
Vielen Dank, bringen wir morgen um 18 Uhr im FROzine auf Radio FRO 105.0. | |