concrete cracks #12 rechte raumproduktionen

ID 134576
 
AnhörenDownload
concrete cracks #12 rechte raumproduktionen

mit zita und moni von terra r und daniel vom forschungsprojekt hamrea

„der braune osten, abgehängte landschaften, städtische randgebiete: territoriale zuschreibungen zur extremen rechten finden sich heute fast überall in medialen Diskursen. in talkshows, leitartikeln und politischen landkarten werden schnell erklärungen für die entstehung von rechten räumen gefunden. warum pauschale interpretationen unterkomplex und gefährlich sein können und wie rechte territorialisierungen in deutschland aktiv und passiv produziert wurden und werden - darüber sprechen wir in dieser folge mit zita und moni vom autor*innenkollektiv terra r und mit daniel vom forschungsprojekt hamrea - hamburg rechtsaußen.

in ihrem gerade erschienenen buch “das ende rechter räume” geht terra r der frage nach, wie das erstarken der extremen rechten aus konkreten räumlichen verhältnissen der gesellschaft verstanden werden kann und welche räumlichen logiken hinter der normalisierung der extremen rechten stehen. dieser frage geht auch hamrea, das projekt der forschungsstelle für zeitgeschichte in hamburg, nach und beschäftigt sich dazu mit der gesellschaftsgeschichte der extremen rechten in hamburg zwischen kriegsende und jahrtausendwende."
Audio
01:46:03 h, 134 MB, mp3
mp3, 176 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 29.03.2025 / 14:30

Dateizugriffe: 446

Klassifizierung

Beitragsart: Feature
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Kultur, Politik/Info
Serie: concrete cracks
Entstehung

AutorInnen: concrete cracks
Radio: FSK, Hamburg im www
Produktionsdatum: 23.03.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.