Ein stressiges Leben auf der Überholspur? Nein danke! - Nadia Shehadeh über Karrierefrauen und Anti-Girlbosse

ID 133003
 
AnhörenDownload
Dass Frauen heutzutage ganz selbstverständlich einer Lohnarbeit nachgehen können, ist eine hart erkämpfte feministische Errungenschaft. Auch Frauen sollen ihren Interessen, Vorlieben und Hobbies nachkommen dürfen und nicht (nur) zu einem Leben als Hausfrau am Herd verdonnert sein. Aber steckt dieser Gedanke wirklich im Lebensmodell der Karrierefrau? Oder reproduziert dieses Ideal nicht ein neoliberales männliches Erfolgsbild, das Menschen unter einem Leistungsdruck ersticken lässt und gerade Frauen in eine Doppelbelastung zwingt, an der sie eigentlich nur scheitern können?
Karrierefrauen, Girlbosse sind ein alter Hut, behauptet Buchautorin Nadia Shehadeh und läutet stattdessen die Ära der Girlloser ein. »Work hard, party hard!« »Leistung zahlt sich aus!« Solche hohlen Phrasen kann Nadia Shehadeh nicht mehr hören. Ihre feministische Botschaft lautet: Rumhängen und den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen.
Wir sprachen mit Nadia Shehadeh über ein Lebensmodell, das von Prokrastination und dem bloßen "vor sich hin existieren" geprägt ist und über sein gesellschaftsveränderndes Potenzial.
Audio
27:04 min, 25 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 20.01.2025 / 10:50

Dateizugriffe: 451

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Frauen/Lesben, Kultur, Politik/Info
Serie: CX - Corax - Feminismus - Gender
Entstehung

AutorInnen: Radio Corax
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 20.01.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.