Kumi Naidoo über Greenwashing, Öko-Rassismus und den Kampf um Klimagerechtigkeit

ID 112673
Kumi Naidoo Interview (Hauptteil)
AnhörenDownload
Interview mit Kumi Naidoo über die Klimaignoranz der reichen Staaten. Naidoo ist ein südafrikanischer Umwelt- und Menschenrechtsaktivist. Er war Generalsekretär von Amnesty International und Direktor von Greenpeace. Im Moment ist er Fellow an der Robert Bosch Academy in Berlin.
Audio
33:24 min, 54 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 07.12.2021 / 15:33

Dateizugriffe: 1121

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Umwelt, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: Kontext TV
Radio: , Berlin im www
Produktionsdatum: 07.12.2021
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
2. Teil
Download
Image
1293 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 07.12.2021 / 15:38
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
David Goeßmann interviewt Kumi Naidoo auf der COP26 in Glasgow. Wir leben in der entscheidenden Phase der Menschheitsgeschichte, sagt Kumi Naidoo gegenüber Kontext TV. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über unsere Zukunft. Es gäbe aber weiter eine große Kluft zwischen der Klimakrise und der Politik, während uns die Zeit weglaufe. Die Regierungen, oft gekauft von fossilen Industrien, bieten wie gewohnt nur Trippelschritte an, aber keine nachhaltige Transformation. Doch es gibt auch eine Welle an Widerstand gegen den falschen Kurs außerhalb der Verhandlungen. Naidoo unterstützt die Initiative "Non-Proliferation Treaty for fossil fuels", getragen von hunderten zivilgesellschaftlichen Gruppen und Nobelpreisträger*innen, für einen Nichtverbreitungsvertrag für fossilie Brennstoffe. Jeder Cent, der noch in Fossile investiert werde, bedeute nämlich weitere Schulden für unsere Kinder.

Kommentare
05.01.2022 / 16:22 heike, Radio Z, Nürnberg
gesendet bei radio z
vielen dank!!