Die Folgen der Dürre für die Landwirtschaft
ID 90887
Die Monate von April bis August waren in Deutschland die heißesten Monate seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnung. Der ausbleibende Regen sorgte für eine Dürre, die von vielen Landwirten schon als eine Naturkatastrophe bezeichnet wurde. Grund genug, die Folgen der anhaltenden Hitze für die Landwirtschaft und die Frage nach möglichen Lösungen für künftige Hitzewellen zu beleuchten.
Radio Corax sprach darüber mit Christine Tölle-Nolting (NABU), Martin Hofstetter (Greenpeace) und Felix Riedel (Bundesverband Ethnologie).
Radio Corax sprach darüber mit Christine Tölle-Nolting (NABU), Martin Hofstetter (Greenpeace) und Felix Riedel (Bundesverband Ethnologie).

Audio
10:01 min, 15 MB, mp3
mp3, 206 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 07.09.2018 / 13:12
10:01 min, 15 MB, mp3
mp3, 206 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 07.09.2018 / 13:12
Dateizugriffe: 1634
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt
Serie: CX - Corax - Umwelt - Grünes
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht