Café Talk in Heidelberg - für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung
ID 134316

Das Café Talk in Heidelberg geht es hoch her. Zweimal pro Woche treffen sich Heidelberger*innen dort mit Migrant*innen. 2017 bereits startete es und ist zu einem Erfolgsprojekt geworden. 200 bis 250 Menschen treffen sich dort immer Dienstags und Donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Dort gibt es Kaffee, Tee und Kuchen aber vor allem Gespräche und Unterstützung beim Deutschlernen. Ein ungezwungener, lockerer Treffpunkt von Migrant*innen und Heidelberg*innen. Ein Kooperationsprojekt der evangelischen Kirche Heidelberg, von "Weststadt sagt Ja", dem Asylarbeitskreis und dem Diakonischen Werk. Annette Lennartz war dort.

Audio
08:21 min, 9815 kB, mp3
mp3, 160 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 20.03.2025 / 18:10
08:21 min, 9815 kB, mp3
mp3, 160 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 20.03.2025 / 18:10
Dateizugriffe: 200
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Barrierefrei, Kultur, Politik/Info
Serie: fuzzy – Kultur im Delta
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
583 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 20.03.2025 / 18:23
583 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 20.03.2025 / 18:23
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
21.03.2025 / 18:09 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 21.03.. Vielen Dank ! | |