map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S13)

ID 132011
 
AnhörenDownload
Trans*forming Health Promotion: Obwohl alle Menschen ein gleiches Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit haben, erfahren trans* Menschen im Vergleich zu cis Personen im Gesundheitswesen diverse Ungleichbehandlung und Diskriminierung. Das Forschungsprojekt „Gesundheitsförderung in Lebenswelten von trans* Menschen“ (GeLebT*) beschäftigte sich deshalb mit der Frage, wie Gesundheitsförderung von trans* Menschen in ihren Lebenswelten und durch den Abbau von diskriminierenden Barrieren gestärkt werden kann. In der Sendung sprechen Miriam Richter (Projektleitung) und Kilian Rupp im Interview über individuelle Ressourcen sowie strukturelle Rahmenbedingungen in Bezug auf trans* und Gesundheit. Zudem wird eine englischsprachige Keynote von Shanna K. Kattari (University of Michigan School of Social Work) zu Gender Euphorie als Forschungsperspektive zu hören sein. Miriam Richter und Ray Trautwein stellen in ihrem Vortrag die Projektergebnisse vor. Diese zeigen, dass für trans* Menschen weiterhin deutliche Defizite in der Gesundheitsversorgung bestehen, da u.a. trans*spezifisches Wissen z.B. zu relevanten Versorgungsbedarfen oder gendersensibler Sprache fehlt.

Ausgehend von sozialpolitischen Dringlichkeiten, aktuellen Forschungsergebnissen sowie dem Postulat sozialer Gerechtigkeit steht in map the gap – Soziale Arbeit im Dialog die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit im Fokus einer auditiven Auseinandersetzung. Adressat*innen und Akteur*innen aus dem Feld Sozialer Arbeit sowie benachbarter Disziplinen sprechen über Bedingungen und Auswirkungen von sozialen Problemen, die in den Alltag reichen und die Lebensführung beeinflussen, aber selten wieder auf eine diskursive, politische und strukturelle Ebene zurückfinden.

Autor*innen: Anna Hampel & Ottje Bunjes. Kontakt: fsk@annahampel.com Archiv: www.ottjeaiso.de/map-the-gap
Audio
01:59:27 h, 162 MB, mp3
mp3, 189 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 25.11.2024 / 09:31

Dateizugriffe: 674

Entstehung

AutorInnen: Anna Hampel, Ottje Bunjes
Radio: FSK, Hamburg im www
Produktionsdatum: 25.11.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Die Keynote (engl.) sowie der Votrag zu den Projektergebnissen (deutsch) sind von dem Abschlussfachtag "Trans*forming Health Promotion", welcher am 07.06.24 an der HAW Hamburg stattfand und von dem Forschungsprojekt GeLebT* organisiert wurde.

Ablauf der Sendung:
1. bis ca. 17 Min Einleitung + Interview Teil 1
2. bis ca. 1h 06 Keynote Shanna K. Kattari
4. bis ca. 1h11 Interview Teil 2
5. bis 1h48 Vortrag Projektergebnisse GeLebT*
6. bis ca. 2h Interview Teil 3

Quellen und Links:
Projektwebseite GeLebT*: https://projekt-gelebt.de/
https://shannakattari.wordpress.com/
https://www.bundesverband-trans.de/
https://dgti.org/
https://transberatung-nord.de/
https://www.mhc-hh.de/psychosoziale-bera...