Serie: <<25>> - Leipziger Geschichte und Pers
ID Datum Titel AutorInnen Sprache Beitragsart Serie Länge
<<25>> 25 Jahre Leipzig Geschichte und Perspektiven Nr. 25: Kunst
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben?
<<25>> 25 Jahre Leipzig Geschichte und Perspektiven Nr. 22: Jugendliche ...
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben?
<<25>> 25 Jahre Leipzig Geschichte und Perspektiven Nr. 23: Gewalt ...
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzten 25 Jahren verändert? Wie wird es sich in 25 Jahren aussehen? Und was können wir tun, um Einfluss darauf zu haben?
<<25>>25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektiven Nr.24: queere ...
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: LGBTQI+ und Queer-Sein in Leipzig
<<25>>25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektiven Nr.20: Tourismus
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben?
<<25>>25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektiven Nr.19: Klima ...
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Klima und Umwelt, im Gespräch mit Tino Supplies vom Verein Ökolöwe und Sebastian Günther von der Auwaldstation Leipzig
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 21: Bibliotheken
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Bibliotheken - wie haben diese öffentlichen Bücheransammlungen sich in den letzten 25 Jahren gewandelt und wie sieht die Zukunft aus? Wir haben mit dem Schriftsteller Jan Kuhlbrodt, mit der Leiterin der Städtischen Bibliotheken Susanne Metz, ...
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 18: Inklusion
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Inklusion in den vergangenen und kommenden 25 Jahren. Die inklusive Redaktion hat sich mit den Themen selbstbestimmtes Wohnen, Bewusstseinsbildung und Inklusion im Bildungszweig beschäftigt. Die Sendung wurde in Form einer Gesprächsrunde aufgenommen. Zu Gast waren Benny Tröllmich vom Verein "Leben mit Handicaps e.V." und Franziska Walther vom "Behindertenverband Leipzig ...
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 17: Familie
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft in den kommenden und vergangenen 25 Jahren. Thema diesmal: Familie. Wir sprechen heute über "Familie und Community" als Orte für Liebe und Widersprüche. Im Gespräch mit Trang und Fanny geht es um das Dong Xuan Center in Leipzig, Diversity Spielzeug und Wünsche für die Zukunft.
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 16: Mobilität
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzten 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Verkehr und Mobilität
<<25>> 25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektive, Nr. 15: Migration
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Migration
<<25>> 25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektive, Nr. 14: Soziokultur
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Soziokultur
<<25>> 25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektive, Nr.13: Feminismus
Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema heute: Feminismus. Zu Gast: Janna als Vertreterin des Ladyfest und der DIY-Szene und Anna vom Antifaschistischen Frauenblock Leipzig (AFBL)
<<25>>25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektiven Nr.12: Familienbetriebe
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Familienbetriebe in Leipzig... im Gespräch mit der Historikerin Agnes Arp und mit weiteren Familienunternehmen...
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 11: Zukunft
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema: Zukunft
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 10: Gesundheit
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Gesundheit
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 9: Arbeit
Thema diesmal: Arbeit. Unsere Gäste sind: Sebastian Viecenz, Bezirksgeschäftsführer ver.di Bezirk Leipzig-Nordsachsen und Kristian Kirpal, Präsident der Leipziger IHK zu Leipzig. Wir reden über den Stellenwert von Arbeit in der Gesellschaft, über die Entwicklung der Löhne in Leipzig, fragen, warum Frauen noch immer weniger verdienen als Männer und schauen, wie groß der Niedriglohnsektor in Leipzig ist...
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 6: alt ...
Wöchentliche Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Alt werden in Leipzig
Interview mit Julia Bodendieck zum Thema Hospizpflege in Leipzig
Interview mit Julia Bodendieck, der Leiterin des Hospiziums Advena in Leipzig. Im Rahmen der Sendereihe "25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektive" ging es um das Thema Gesundheit, diesmal mit dem Schwerpunkt Hospizpflege/Sterbebegleitung in der stationären und ambulanten Pflege. Dabei ging es um Julia's Erfahrungen im Umgang mit Patienten und Angehörigen, auch mit dem aktuellen Hintergrund/der Situation in der Corona-Zeit. ...
<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 8: Architektur
In dieser Folge der Reihe zum Wandel der Leipziger Stadtgesellschaft geht es um Architektur in Leipzig. Zu Gast: Arnold Bartetzky vom Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Wir sprechen über die Entwicklung der Häuser und öffentlichen Räume in Leipzig seit Mitte der 90er Jahre und was es braucht, damit Leipzig eine lebenswerte Stadt bleibt.