Redaktionsbereich enfants

2722 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
29.05.2024
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess

„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess Am 15. Mai stellte die Gruppe NSU-Watch beim ★ Café Sabotage ★ in Wien ihr neues Buch vor: „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“, mit anschließender Diskussion gemeinsam mit prozess.report. Im November 2011 kam in Deutschland eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. Zwischen 1998 und 2011 ...

24.05.2024
Neue Ausstellung im Pöge-Haus: zuhause - eine Ausstellung zum Thema Familie

Am 31.05.2024 eröffnet im Pöge-Haus Leipzig die dreiwöchige Ausstellung "zuhause" zum Thema Familie. Pia vom Kunstverein Gegenwart erklärt die Hintergünde und Schwerpunkte der vielseitigen Kunstausstellung. "Passend zum Tag der Nachbarschaft eröffnet am gleichen Tag die Ausstellung vom Kunstverein Gegenwart und Studierenden der Kunstpädagogik zum Thema Zuhause und Familie. Zur Vernissage wird es zwei Live-Musik-Acts und ein Künstler*innen-Gespräch ...

13.05.2024
Protestaktion in München "Stoppt das Genderverbot!"

Am Donnerstag 16.5.24 gibt es in München eine Protestaktion gegen das Genderverbot in Bayern. Und es wird die Petition "Stoppt das Genderverbot!" übergeben.

13.05.2024
Christine liest: „Das mangelnde Licht“, „Noch mehr Ressourcenübungen für ...

Christine liest: „Das mangelnde Licht“, „Noch mehr Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche“ und „Richtig texten mit KI“ "Das mangelnde Licht", der aktuelle, ergreifende Roman von Nino Haratischwili, erzählt von einer Frauenfreundschaft in den politischen Schwierigkeiten und Umbrüchen Georgiens. Der Roman nimmt uns mit, in die 80er Jahre und in das Jahr 2019 in Brüssel, als sich die Protagonistinnen anlässlich einer Ausstellung von Werken ihrer verstorbenen Freundin wiedersehen. Wunderbare Sprache! Das therapeutische Kartenset „Noch mehr Ressourcenübungen ...

03.05.2024
Psychosoziale und physische Resilienz von Frauen* stärken - Schwangerschaftskonflikt ...

Gebauter Beitrag aus der Sendereihe "Psychosoziale und physische Resilienz von Frauen* stärken" zum Thema Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch mit Interviews mit - Kersten Artus, Journalistin, Aktivistin bei Pro Choice Deutschland und Vorsitzende von Pro Familia Hamburg, - Sabine Simons, Leiterin des evangelischen Beratungszentrums für Schwangerschaftsfragen in München, - Thoralf Fricke, Vorsitzender und Berater bei Pro Familia ...

02.05.2024
Das 68. Filmgespräch vom 2.05.2024

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 25.04. und 23.05.2024 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

15.04.2024
Die Pro Choice Bewegung in Deutschland

Gespräch mit Kersten Artus, Journalistin, Aktivistin bei Pro Choice Deutschland und Vorsitzende von Profamilia Hamburg.

12.04.2024
zum Selbstbestimmungsgesetz – erste Gedanken

Eine spontane, persönliche Reaktion auf das SBGG vom 12. 4. 2024. T_for_T — alliiert mit Inter, trans, nichtbinären & anderen gendernonkonformen Personen, ihren intersektionalen Strugglen, ihrem Glück und ihren Genüssen. Insbesondere möchte ich mich mit Personen alliieren, die von Transmisogynie betroffen sind, auf deren Diskriminierungserfahrungen ich hier nicht speziell eingehe. Inhaltswarnung: Zwangsterilisierungen von trans ...

06.04.2024
Das Elixir

Lina ist krank und sucht nach einem Heilmittel. Auf dem Weg begegnet sie einem hochnäsigen Kugelfisch, einem ruppigen Drachen und einem liebeskranken Musiker. Werden die 4 das Elixir finden? Das Hörspiel ist bei einem Hörspielwochenende im Schwarzwald im März 2024 entstanden. Fast alle Szenen wurden an einem Tag eingespielt.

04.04.2024
Das 67. Filmgespräch vom 4.04.2024

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 21.03. und 18.04.2024 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

03.04.2024
Herrenberg-Urteil macht Unterricht an Sachsens Musikschulen zehn Prozent teurer

Anmod: Eltern legen oft großen Wert drauf, dass ihre Kinder ein Instrument erlernen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wer sein Kind an eine Musikschule wie das Dresdner Heinrich-Schütz-Konservatorium, an die Musikschule Johann-Sebastian Bach in Leipzig oder die Musikschule Chemnitz schickt, muss noch in diesem Jahr deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Grund: Musiklehrer*innen auf Honorarbasis müssen jetzt sozialversicherungspflichtig ...

20.03.2024
Was tun gegen Gewalt an Schulen in Sachsen

Die aktuellen Statistiken zu Gewalt an Schulen in Deutschland beschäftigte in dieser Woche große Medien bundesweit. In Sachsen sieht es da nicht besser aus als in anderen Bundesländern. Wer übernimmt jetzt dafür Verantwortung? Welche Behörde sieht sich in der Pflicht? Was können Eltern, Lehrer*innen und Schulleiter*innen jetzt unternehmen, um Schulen zu friedlichen Lernorten umzugestalten? Damit hat sich Jenz Steiner von coloRadio in Dresden ...

17.03.2024
Antikriegsradio - Sendung vom März 2024

Sendung für den Austausch

17.03.2024
Kriegspropaganda der ZDF-Logo!-Redaktion - Kritik einer ehemalige Lehrerin, die ...

https://www.friedensbildung-bw.de/ https://www.friedensbildung-bw.de/was-ist-friedensbildung https://friedensbuendnis-ka.de/

15.03.2024
Lebenslanges Lernen durch ehrenamtliches Engagement

Gebauter Beitrag aus der Sendereihe "Lebenslanges Lernen" zum Thema Ehrenamt.

14.03.2024
Morgenmagazin für Dresden und Ostsachsen

+++ Großer Idealismus, doch kleine Umsätze: die Situation der Unverpacktläden +++ Zukunft der Filmnächte am Elbufer: Verwaltung will teure Konzessionsgebühren erheben +++ KITA im AZ Conni bleibt vorerst geöffnet +++

13.03.2024
Die Münchner Freiwilligenmesse Teil 2

Gespräche mit der Dritten Bürgermeisterin Münchens Verena Dietl und den Aussteller*innen der Freiwilligenmesse.

13.03.2024
Kindertagesstätte im Dresdner AZ Conni vorerst nicht von akuter Schließung ...

Kindergartenplätze sind rar in Dresden. Nun war bis vergangenen Freitag auch die Kita im Dresdner AZ Conni akut gefährdet. Grund war eine Verfügung des Landesjugendamtes. Am vergangenen Freitag hat sich das Verwaltungsgericht Dresden mit dem Fall befasst und für die KITA und die zwei Dutzend Kinder entschieden.

11.03.2024
Die Münchner Freiwilligenmesse

Gespräche mit Münchner Ehrenamtsorganisationen, Demonstrationsteilnehmenden und einem Passanten.

07.03.2024
Feministischer Kampftag bei Lora München

Feministischer Kampftag bei Lora München Die erste Stunde unseres 3stündigen Sonderprogramms am 8.3. Themen: Geschlechtergerechte/geschlechtersensible Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bildungsinstitutionen, die auch im Zuge des Klimawandels nötige Transformation von einer autodominierten in eine sorgende Stadt. Dazu Interviews mit Almut Schnerring (klische*esc, equal care), der Raumplanerin Dr. Käthe Protze und über den IST-Zustand in München zu beiden Themen und angestrebte ...