Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa

909 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
19.02.2025
onda- info 610

onda- info 610 Hallo und Willkommen zum onda-info 610 Anlässlich des Weltradiotages am 13. Februar präsentieren wir Euch das Medienprojekt Mensajito in Mexiko. Außerdem besuchte uns Ahmet von Radio Wüste Welle in Tübingen direkt im Studio in Berlin und Knut schickt uns eine nota zum Weltradiotag in Mexiko. In Argentinien gingen zwei Millionen Menschen auf die Straße um gegen das autoritäre Regime von Milei zu protestieren. Auch in Berlin gab es Proteste. ...

07.02.2025
Nicht von Pappe: Die Folgen des Eukalyptus-Booms in Brasilien

 Nicht von Pappe: Die Folgen des Eukalyptus-Booms in Brasilien Papier ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Verbrauch steigt, besonders durch den boomenden Online-Handel. Doch selten stellt sich die Frage, wo das Papier eigentlich herkommt. Immer größere Mengen an Zellstoff, der zur Papierherstellung verwendet wird, stammen aus Brasilien. Besonders im Bundesstaat Mato Grosso do Sul breitet sich die Zellstoffindustrie immer weiter aus. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Menschen vor Ort? ...

07.02.2025
Rebeca Lane: Viel mehr als Musik

Rebeca Lane: Viel mehr als Musik Rebeca Lane ist Guatemaltekin, Rapperin, Feministin, Aktivistin … und Mutter. In ihrem letzten Album, Florecer von 2022, rappt sie wie gewohnt gegen Ungerechtigkeiten und machistische Gewalt. Sie singt aber auch, und das ist neu, über Menstruation und Mutterschaft. Die künstlerische und öffentliche Auseinandersetzung mit Schwangerschaft und Mutterschaft hat ihr einige Kritik eingebracht, auf die sie gleich in unserem Interviews antwortet. ...

04.02.2025
onda-info 609

onda-info 609 Argentinien: Enkel Nummer 139 gefunden - Suppenküchen in Buenos Aires in Not - Projekte zur Schadensminimierung bei Drogenkonsum in Lima und Berlin.

25.01.2025
Das Chilehaus und mein Großvater

Das Chilehaus und mein Großvater Am 7. Mai 1935 betrat mein Großvater Christian Riedel das Chilehaus in Hamburg. Dort übergab er Ricardo Sloman 124 Reichsmark in bar, etwa 600 Euro. Empfänger Ricardo Sloman war Vorstandsmitglied der dort ansässigen Finanzbank AG Hamburg, sowie Sohn und Erbe von Henry B. Sloman, dem reichsten Mann Hamburgs und Erbauer des Chilehauses. Der damals 37-jährige Christian Riedel hatte einen Plan: Er wollte ein noch zu erschließendes Landgut in ...

25.01.2025
MulluTV – Filme über indigene Kämpfe

Im August 2023 wurden die Wähler*innen Ecuadors an die Urnen gerufen, um über das Schicksal des Yasuni Regenwalds abzustimmen. Das Ergebnis war überwältigend: mehr als 60% stimmten dafür, dass die gut 700 Millionen Barrel Öl unter dem Yasuní Nationalpark in der Erde bleiben sollen und somit für den Erhalt der für ihre reiche Biodiversität bekannten Amazonas-Region. Dieser Sieg war dem Engagement der indigenen Gemeinschaften und zahlreicher ...

21.01.2025
onda-info 608

onda-info 608 Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.

16.01.2025
Von Mexiko nach Peru

Anfang November waren wir auf der AntiCOP in Atzompa/Mexiko. Dort lernten wir Benjamin Camacho kennen. Zusammen mit seiner Partnerin und ihren beiden Kindern reist Benjamin seit Juni durch Mexiko, um sozialen Organisation zu besuchen. Von Mexiko soll es weiter durch Mittel- und Südamerika bis nach Peru gehen. An der AntiCOP 2024 nahm Benjamin als Vertreter des alternativen peruanischen Nachrichtenmagazins „Lucha Indígena“ teil. Wir wollten ...

09.01.2025
SOMA und Drugchecking: Initiativen zur Schadensminderung beim Drogengebrauch

 SOMA und Drugchecking: Initiativen zur Schadensminderung beim Drogengebrauch Schadensminimierung ist ein Konzept, die mit dem Drogenkonsum verbundenen Risiken und Gesundheitsgefährdungen zu minimieren. Sie basiert häufig auf Einschätzungen, die sich auf die Analyse chemischer Befunde und eine professionelle Begleitung stützt. Herzlich willkommen zu dieser Sendung, die der Schadensminimierung und der Information über den Drogenkonsum gewidmet ist. Tomás von Matraca hat sich zu diesem Zweck zwei Projekte angeschaut: ...

09.01.2025
onda-info 607

onda-info 607 Hallo und willkommen zum onda-info 607, dem ersten im Jahr 2025. Ich hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen und habt Euch über die Feiertage erholt. Diesmal gibt es ein etwas anderes Info, das nicht wie gewohnt aus Nachrichtenblock und mehreren Beiträgen besteht. In dieser Ausgabe übernehmen wir einen längeren Beitrag von Marah Manzur und Anderson Sandoval von unserer Partnerorganisation FDCL. Die beiden gehen im Podcast „Ohren auf Lateinamerika“ ...

09.01.2025
Vom Hamburger Hafen nach Río de Janeiro

Vom Hamburger Hafen nach Río de Janeiro Bei unserem Hafenausflug besuchten wir auch Miniatur Wunderland in der alten Speicherstadt: Die Projektidee stammt von den Zwillingsbrüdern Gerrit und Frederic Braun, die als Discobetreiber keine Lust mehr auf Nachtleben hatten und vor 23 Jahren bei einem Schaufensterbummel auf die Idee stießen, Modelleisenbahnen zu bauen. Aber nicht nur Eisenbahnen sondern auch niederländische Tulpenfelder, Reisterrassen in Asien, ägyptische Pyramiden, der ...

30.12.2024
Warum hat es die Linke in Panama so schwer?

Warum hat es die Linke in Panama so schwer? Viele Menschen verbinden Panama hauptsächlich mit dem Panama-Kanal, wie sich derzeit auch wieder an den Äußerungen von Donald Trump zeigt. Das Land ist politisch jedoch sehr interessant und lohnt eine nähere Beschäftigung. Seit Jahrzehnten wechselt in Panama zwar bei jeder Wahl die Regierung, aber alle Parteien machen weiter die gleiche neoliberale Politik. Präsidenten und Abgeordnete sind dabei oft korrupt, Demonstrationen gab es trotzdem ...

27.12.2024
Das weiße Wüstengold: Salpeter

Das weiße Wüstengold: Salpeter Von der Atacama- Wüste nach Hamburg: Wir erfahren von drei Salpeter-Arbeitern, die in der Atacama-Wüste in Chile Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts den Boom von Chile Salpeter ermöglicht haben. Chile-Salpeter war wichtig als Düngemittel und als Mittel zur Sprengstoffherstellung und Schießpulverherstellung. Diese Arbeiter zählten zu dem Heer der unzähligen Wanderarbeiter, die in dieser extrem trockenen Wüste unter extrem ...

27.12.2024
Comunity Journalismus: Wir sind nicht neutral

 Comunity Journalismus: Wir sind nicht neutral Carlos Ernesto Choc ist Journalist, ist Maya Qèqchi und stammt aus der Stadt El Estor am Ausgang des Izabal-Sees im Osten Guatemalas. Er war am Projekt „Green Blood Mining Secrets“ beteiligt. Eine Studie über die Umweltschäden durch die Nickel Minen in Guatemala. Seine Berichte wurden in verschiedenen europäischen Medien veröffentlicht. Er ist Teil des internationalen Journalisten Netzwerkes Forbidden Stories mit Sitz in Paris. Gemeinsam ...

24.12.2024
onda-info 606

onda-info 606 Im onda-info 606 erzählen wir Euch, neben spannenden Beiträgen und Interviews, von den für uns wichtigsten Ereignissen in Lateinamerika in letzten Jahr.

20.12.2024
Ecuador: Militarisierung als Antwort auf die Gewalt?

Ecuador: Militarisierung als Antwort auf die Gewalt? In dieser Folge schauen wir uns den Anstieg der Gewalt in Ecuador und die Situation der betroffenen Bevölkerung genauer an. Um die Ursachen besser zu verstehen, haben wir mit Juana Francis gesprochen, eine afro-ecuadorianische Menschenrechtsaktivistin aus der Küstenprovinz Esmeraldas. Mit ihr und der Politikwissenschaftlerin Isabel Díaz haben wir uns auch darüber unterhalten, was dem Land aus der Krise helfen könnte.

20.12.2024
AntiCOP 2024 – Globales Treffen für eine nachhaltige Zukunft

AntiCOP 2024 – Globales Treffen für eine nachhaltige Zukunft Gerade sind wieder zwei globale Gipfel, die COP16 zur Biodiversität im kolumbianischen Cali und die COP29 zum Klimawandel in Baku/Aserbaidschan zu Ende gegangen. Ergebnisse? Wenn es überhaupt zukunftsweisende Beschlüsse gibt, fehlt oft der Wille diese umzusetzen oder die notwendigen Maßnahmen zu finanzieren. Zunehmend verkommen aber diese Gipfel zu reinen Lobby-Veranstaltungen, auf denen erdölproduzierende Länder und die großen Industrienationen ...

12.12.2024
Widerstand unter den Palmen: Guatemalas Palmölindustrie unter der Lupe

Widerstand unter den Palmen: Guatemalas Palmölindustrie unter der Lupe Palmöl steckt in etwa der Hälfte aller Produkte, die wir in deutschen Supermärkten finden. Ein Großteil dieses Palmöls stammt aus Guatemala – 2023 importierten deutsche Unternehmen von dort mehr Palmöl als aus jedem anderen Land. Die Produkte tragen häufig ein Siegel, das die nachhaltige Produktion des Palmöls kennzeichnet. Doch wie nachhaltig ist das Palmöl aus Guatemala wirklich? Wir folgen der Spur des bekanntesten Nachhaltigkeitssiegels ...

10.12.2024
Das Chilehaus in Hamburg

Das Chilehaus in Hamburg Im Hamburger Kontorhausviertel stolpern wir über ein imposantes Schiff aus Stein. Na ja, eigentlich ist es ein Haus, aber der expressionistische Ziegelbau von 1924 sollte halt aussehen wie ein Schiff – und tut es auch. Und dann der Name: Chilehaus. Wir sind perplex. Für unsere Berliner Lateinamerika-Bubble ist das völliges Neuland. Logisch, dass wir gleich eine kleine Straßenumfrage anzetteln mussten: Hört selbst!

10.12.2024
onda-info 605

Hallo und Willkommen zum onda-info 605, diesmal aus dem Berliner Studio. Wir haben zwei Beiträge für Euch: Mirjana Jandik von der ILA hat für uns mal recherchiert was das mit den Fachkräften aus Lateinamerika auf sich hat. Und warum werden überhaupt Menschen nach Deutschland angeworben, während andere abgeschoben werden? Für den zweiten Beitrag war Frederic Schnatterer vom FDCL in Argentinien unterwegs. Im Süden des Landes boomt die ...