Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 10/2022 - 12/2022

89 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
13.10.2022
Warnstreik beim Bayrischen Rundfunk

Seit Anfang des Jahres befinden sich Ver.di Bayern und der Bayrische Journalistenverband in Tarifverhandlungen mit dem Bayrischen Rundfunk. Da es in den Verhandlungen nur wenig voran ging, kam es nun am 13. Oktober zu einem ersten Warnstreik. Die Mitarbeitenden fühlen sich schlecht bezahlt und teilweise zu wenig wertgeschätzt. Qualitätsjournalismus hat seinen Preis. LORA München hat sich auf der Kundgebung umgehört und O-Töne von beiden ...

12.10.2022
Die Münchner Balkan Community

Ganze Sendung mit Musikzitaten

12.10.2022
Welturaufführung im Marionettentheater

Das Figurentheater Kleines Spiel inszeniert am Donnerstag den 13. Oktober die Welturaufführung eines neuen Stücks für Erwachsene, „Darwins Kapitän und die wahre Geschichte von Jim Knopf“. Susanne Unger hat sich vor Ort umgeschaut und mit dem Leiter des Kleinen Spiels, Raphael Wiegand über die kollektive Arbeit am Figurentheater und die Entstehung des Stücks gesprochen.

12.10.2022
39. Teil Klima in Bewegung - Warnung vor Hitzewellen durch Rotes Kreuz und UN, ...

Im Teil 39 widmen wir uns dem Mitschnitt einer politischen Podiumsdiskussion im Rahmen des Klimaherbsts. Die Stadträt:innen Mona Fuchs (Die Grünen-Rosa Liste), Sebastian Schall (CSU), Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt), Marie Burneleit (DIE LINKE/Die PARTEI) waren geladen um sich den Fragen aus der klimabewegten Zivilgesellschaft stellen. Dr. Helmut Paschlau vom Netzwerk Saubere Energie München fasst die Fakten und Prognosen rund um das Ziel ...

07.10.2022
Neues Steuerkonzept von Attac vorgestellt

Alfred Eibl vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac zum neuen Steuerkonzept, das eine gerechtere Gesellschaft möglich machen könnte.

07.10.2022
RWE-Kompromiss nicht nur wegen Lützerath kritisieren

Rechtsanwalt Dr. Heinrich Comens über den Kompromiss des Energiekonzerns RWE und dem Land NRW, die Kohle unter dem Dorf Lützerath abzubaggern und dafür schon 2030 aus der Braunkohleverstromung auszusteigen. Er ist einer der Jurist*innen die Strafanzeige gegen RWE wegen Tötungsdelikten eingereicht hat. Weitere Informationen zur Klage und dem RWE Tribunal finden Sie unter: www.rwe-tribunal.org

07.10.2022
Departue Neuaubing, die Transformation des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers

Departue Neuaubing, die Transformation des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing wurde vom Verfall durch die Eigeninitiaven von Handwerker*innen und Künstler*innen,, die billige Räume für ihre Arbeit suchten, gerettet. Inzwischen ist es Eigentum der Landeshauptstadt München, die ehemaligen "Besetzer*innen" besitzen eine Besitzstandsgarantie und das ns-Dokuzentrum München wird zukünftig 2 der verbliebenen 8 Baracken zur lebendigen Erinnerung an dieses dunkle Kapitel ...

06.10.2022
38. Teil Klima in Bewegung - Lützerath soll abgebaggert werden, Klimaherbst ...

Nach dem Oktoberfest ist halb München krank, deshalb ist Fabian allein im Studio und hat diesmal auch keinen Extrem-Wetter-Block dabei. Dafür aber drei tagesaktuelle Interviews. Ronni Zepplin, Sprecherin der Initiative "Lützerath lebt!", berichtet die Enttäuschung über die Grünen und den Kompromiss Lützerath abzubaggern aber den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung in NRW auf 2030 vorzuziehen. Während sich in NRW wegen dieser ...

05.10.2022
Das 49. Filmgespräch vom 6.10.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 15.09. und 20.10.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle