Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 10/2022 - 12/2022

89 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
03.11.2022
Galeria meldet erneut Insolvenz an: Über 40 Filialen vor dem Aus

Zum zweiten Mal innerhalb von nur zweieinhalb Jahren sucht der letzte große Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof Rettung in einem sogenannten Schutzschirmverfahren. Bereits im Jahr 2020 war so versucht worden, gemeinsam mit einem Sachwalter und einem Sanierer den Konzern wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Es sollen Strukturen geschaffen werden - ohne weitere Staatshilfen die dauerhaft tragfähig sind. Doch nachdem das schon einmal nicht ...

02.11.2022
Das 50. Filmgespräch vom 3.11.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 27.10. und 17.11.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle

02.11.2022
42. Teil Klima in Bewegung - Heißester Oktober seit 220 Jahren, Wissenschaftler*innen ...

Im 42. Teil steht bei Klima in Bewegung alles im Zeichen des heißen Herbsts. Der ist einerseits im extrem warmen Oktober wahrzunehmen, der dieses Jahr im Durchschnitt 3,6 Grad zu warm war. Und damit heißer als jeder Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnung in München vor 220 Jahren. Zugleich ist der Herbst aktivistisch sehr heiß. Wie sie schon letzte Woche besprochen, laufen gerade die Aktionen der Allianz „Unite against Climate Failure“, ...

26.10.2022
Münchner Wagenplatz OLGA in akuter Gefahr

Der Wagenplatz "Stattpark OLGA" ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt inklusive einem unkommerziellen Kulturraum. Da der Mietvertrag auf dem aktuellen Platz im Münchner Süden am 31. Dezember 2022 ausläuft, werden jetzt akut Unterstützer*innen gesucht. Wo gehts weiter, wie gehts weiter und warum ist es so schwer, Subkultur in München dauerhaft einen Raum zu geben?

02.11.2022
Begegnungen in Tunesien fast zwölf Jahre nach der Revolution

Begegnungen in Tunesien fast zwölf Jahre nach der Revolution Ein Gesoräch mit Amel Aloui, die während der Revolution für die Demokratiebewegung kämpfte und jetzt als Bürgermeisterin von Tabarka gegen Korruption vorgeht. Weiter kommen Menschen zweier Frauenkooperativen in der Landwirtschaft zu Wort, Kooperativen, in denen Frauen versuchen ihre und damit die wirtschaftliche Situation ihrer Familien zu verbessern und am Ende: Wahrnehmungen beim internationales Tanz-, Theater-, Musik- und Performancefestivals ...

04.10.2022
Maryse Conde: Köstliches und Kostbares

Wieder einmal lassen Nachrichten aus Lateinamerika aufhorchen: Kolumbien hat einen neuen, linken Präsidenten. Was hat er vor? In Nicaragua werden immer mehr Hilfsorganisationen des Landes verwiesen und die Organisation Amerikanischer Staaten OAS tagte ohne einige ihrer (ex-)Mitglieder. In dieser Fremden Heimat greifen wir diese Themen auf und stellen eine interessante Autorin aus Guadeloupe vor, die sich in vielen ihrer Werke mit den Fragen nach ...

02.11.2022
Zeit, das Richtige zu tun: Amnesty International über die Situation der Menschenrechte ...

Vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Katar hat eine überwäl-tigende Mehrheit der Fußballfans in einer Umfrage Entschädigungs-zahlungen des Weltverbandes FIFA für die Arbeiter in dem WM-Gastgeberland befürwortet. Amnesty und andere Menschenrechtsorganisationen werfen dem Golfemirat Katar Menschenrechtsverletzungen wegen der Behandlung von Hunderttausenden von Arbeitern auf den Großbaustellen im Zusammenhang mit der WM vor, darunter ...

02.11.2022
Kampf gegen die Gierflation-Zahlreiche Konzerne verdienen in der Krise mehr Geld ...

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union weisen nie dagewesene Inflationsquoten auf. In Deutschland hat die Inflation mit 11 Prozent das zweistellige Niveau erreicht, Österreich liegt bei 9,3 Prozent. Diese Quoten sind auf die Unterbrechung der Lieferketten und die Verknappung fossiler Ressourcen, von denen die beiden Länder bis vor kurzem extrem abhängig waren, zurückzuführen – ausgelöst durch die Coronakrise und den Ukraine-Krieg. ...

28.10.2022
Wirtschaftspolitik neu denken – Teil 2 „Die Rente ist sicher – auch morgen ...

Wirtschaftspolitik neu denken – Teil 2 „Die Rente ist sicher – auch morgen noch?!“ Zusammen mit der Rentenexperten Dr. Magnus Brosig von der Arbeitnehmerkammer Bremen und Alfred Eibl, von Attac beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise und den Herausforderungen unseres Rentensystems.

26.10.2022
41. Teil Klima in Bewegung - #ScientistRebellion bei Aktionswochen in München, ...

Im 41. Teil sind Ramona und Fabian wieder an den Mikrophonen und haben mit Dr. Alexander Grevel einen Wissenschaftler vor Ort, der direkt von einer Aktion am Odeonsplatz kommt. Er berichtet uns von den Aktionstagen die eine Allianz von Debt for Climate, Letzte Generation und eben Scientist Rebellion gerade in München durchführt, in deren Zuge auch schon die BlackRock Zentrale in München besetzt wurde. Außerdem sprechen wir mit Laura von den ...

25.10.2022
Hunger und der Zugang zu Land

Der Zugang zu Land, der nach wie vor für weite Teile der Weltbevölkerung existenziell ist, um sich ausreichend zu ernähren. Leider ist dieser Zugang häufig für viele Menschen bedroht oder bereits genommen. Hierfür zeigt Sendung einige Beispiele aus verschiedenen Ländern wie Brasilien, Paraguay, Kolumbien, Sambia und Uganda.

13.10.2022
Wird im Krieg in der Ukraine Uranmunition eingesetzt?

Interview mit Heinrich Bücker vom Anti-Kriegs-Café in Berlin Mitte. Er ist Mitglied des Berliner Arbeitskreises für Uranmunition und beschäftigt sich seit Jahren mit der Wirkung dieser Waffe und deren Einsatzgebieten auf der ganzen Welt. Im Interview spricht er über den Einsatz von verbotenen Kampfmitteln in der Ukraine.

21.10.2022
Die Akteure des Neoliberalismus: Teil 3: Die Gestalter des Monetariats

Rating-Agenturen, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftskanzleien und Unternehmensberater gelten als die Institutionen, die dafür sorgen, dass in der Wirtschaft alles in sauber geregelten Bahnen abläuft. Ist doch so, oder? ODER???

21.10.2022
Der Welthungerindex 2022

Laura Reiner von der Welthungerhilfe über den neu erschienen Welthungerindex 2022 und den Weg zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels Nummer 2 der Vereinten Nationen: Die Beendigung des Hungers in der Welt bis 2030.

19.10.2022
Intransparente Botschaftsanhörungen für Senegalesen in Deutschland

Katharina Grothe vom Bayerischen Flüchtlingsrat zu den intransparenten Botschaftsanhörungen für Senegalesen in Deutschland, die in München durchgeführt werden.

19.10.2022
Alle Nachrichten sollen gescannt werden - Chatkontrolle stoppen

Sebastian Marg von der Digitalen Gesellschaft und Constantin Macher von Digitalcourage über die geplante Chatkontrolle. Weiter Infos finden Sie wie erwähnt unter: www.chat-kontrolle.eu und www.stopscanningme.eu

19.10.2022
40. Teil Klima in Bewegung - Heißer Oktober in Spanien und Frankreich, Stop ...

Im Teil 40 sind wir schon mitten drin im Oktober, der sich mancherorts als neuer Sommermonat empfielt. In Spanien und Frankreich wurden in der vergangenen Woche neue Rekordwerte für den Monat aufgestellt. In München ist immer noch Klimaherbst und Ramona berichtet uns von einer Veranstaltung auf der die zivilgesellschaftlichen Münchner Klimaräte über ihre Arbeit und Einschränkungen berichteten. Aus München blicken wir in eine andere Autostadt, ...

14.10.2022
Ein Prosit der Verantwortungslosigkeit! Der Corona-Postwiesnkommentar

Unser Kollege Andrasch Neunert von Radio Lora München hat in Sachen Corona speziell die letzten Monate nochmal vor seinem geistigen Auge vorüberziehen lassen. Was auf diese Weise entstand, war der Kommentar, den Sie im Folgenden hören…

14.10.2022
Nähe wieder lernen - Teil 3 - In der Pflege

In der dritten Folge beleuchten wir die Situation dort, wo Covid am bittersten zugeschlagen hat: Bei den vulnerablen Gruppen, die aufgrund von Krankheit und/oder Alter auf Pflege angewiesen sind, sowohl stationär, als auch ambulant.

13.10.2022
Drastischer Anstieg von Drogentoten in München

Allein im laufenden Jahr sind in München bereits 55 Menschen an Drogenkonsum verstorben. Letztes Jahr waren es nur 31 und auch 2019 waren es mit 36 nur unwesentlich mehr. Das ist ein sehr erstaunlicher Anstieg an Drogentoten, der auch nur die bayrische Landeshauptstadt betrifft. Im Rest von Bayern sind die Opferzahlen wenn überhaupt nur unwesentlich gestiegen. Woran das liegen kann und was der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München ...