Redaktionsbereich Barrier-free

189 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID down     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
29.05.2024
UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für Inklusion - Vortrag ...

Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für Inklusion in Mannheim?“. Für den Deutschen Behindertenrat nahm sie an den Verhandlungen zur ...

27.05.2024
Queere Urbaubsbegleitung im Hosentaschenformat

Anmod: Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch die Koffer sind noch nicht gepackt und auch die Reiseplanung ist noch längst nicht bei allen abgeschlossen. Die Münchner Journalistin und Buchautorin Simone Bauer hat einen queeren Reiseführer geschrieben. Der beleuchtet nicht nur Reiseziele für queere Menschen in Europa, sondern geht auch auf Themen wie Barrierefreiheit und die politische Situation in den einzelnen Ländern ein. Jenz Steiner ...

24.05.2024
Neue Ausstellung im Pöge-Haus: zuhause - eine Ausstellung zum Thema Familie

Am 31.05.2024 eröffnet im Pöge-Haus Leipzig die dreiwöchige Ausstellung "zuhause" zum Thema Familie. Pia vom Kunstverein Gegenwart erklärt die Hintergünde und Schwerpunkte der vielseitigen Kunstausstellung. "Passend zum Tag der Nachbarschaft eröffnet am gleichen Tag die Ausstellung vom Kunstverein Gegenwart und Studierenden der Kunstpädagogik zum Thema Zuhause und Familie. Zur Vernissage wird es zwei Live-Musik-Acts und ein Künstler*innen-Gespräch ...

23.05.2024
Wie geht Wählen? Eine Sendung aus dem Herbert-Wehner-Bildungswerk in Dresden

Wir stehen kurz vor den Europa- und Kommunalwahlen. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Wie fühlen sich Menschen mit Behinderung in den Wahlprogrammen der Parteien vertreten und berücksichtigt? Darum ging es in einer Veranstaltung des Netzwerks für inklusive politische Bildung, der Lebenshilfe und der VHS Dresden am 18. Mai. Jenz Steiner von coloRadio war vor Ort und hat mit Teilnehmenden, Dozierenden und Organisator*innen gesprochen.

23.05.2024
Inklusives Radio: ABZ on air - Liebe

Um die Liebe dreht es sich in der zweiten Episode der inklusiven Radiosendung ABZ on air. Hier erfahrt Ihr, was Menschen in Dresden und KIs wie der Sprachassistent Josef Johannes mit Liebe verbinden. Anke und Alex haben sich Gedanken darüber gemacht, wen und was sie im Leben alles lieb gewonnen haben. Wörter, Wortspiele, Verse, Lieder, Geschichten und Gedichte handeln von der Liebe. Das ABZ on Air-Team hat einige schöne Beispiele für ...

08.05.2024
"Nicht ohne Uns !" - andererseits - . Ein Magazin in leichter Sprache für Behinderung ...

andererseits ist ein Magazin in leichter Sprache. Es wird online veröffentlicht und auch auf Papier. Es hat eine Auflage von 40 000 Ausgaben. Andererseits ist ein Magazin für Behinderung und Gesellschaft hauptsächlich aus Österreich aber auch im gesamten deutschsprachigen Raum. Seit 2022 wird es veröffentlicht Das Team, das es macht, sind Menschen mit und Menschen ohne Behinderung. Die Adressat*innen sind Menschen, die leichte Sprache verstehen. Ein Interview ...

04.05.2024
Eine Lesung im Dunkeln an den Bühnen Halle

Am Samstag, den 04. 05., findet an den Bühnen Halle eine besondere Veranstaltung statt: In der "Dunkellesung" wird aus dem dWerk "Verführung zu einem Blind Date" von der in Halle geborenen Jennifer Sonntag gelesen. Darin thematisiert die Autorin das Aufeinanderprallen der Welten von Blinden und Nicht-Blinden. Und wie dieses Aufeinanderpralen funktioniert und wie unsichtbar blinde Alltagsrealitäten für Nicht-Blinde sind, wird an diesem Abend ...

03.05.2024
Der ADFC fordert mehr Sicherheit für Radfahrer*innen in München

Gespräch mit Andreas Schön, 1. Vorsitzender des ADFC München.

29.04.2024
AFD-Bundesparteitag in Essen verhindern! Interview mit dem Chemnitzer Stadtrat ...

AFD-Bundesparteitag in Essen verhindern! Interview mit dem Chemnitzer Stadtrat der Partei “Die PARTEI” Sebastian Cedel In Chemnitz wird offen darüber diskutiert, wie der AfD-Bundesparteitag in Essen verhindert werden könnte. Wir wollten vom Chemnitzer Stadtrat Sebastian Cedel von der Partei “Die PARTEI” wissen, wie das mit demokratischen Mitteln gehen könnte.

24.04.2024
Wohnungsmarktherausforderungen in Dresden – Diskussion mit Frank Christian ...

Disclaimer: Die Dissident:innen treten als Kandidat*innen für Stadtrat und Stadtbezirksbeiräte in Dresden 2024 an. Die im Audiomaterial sprechenden Personen sind zum Teil selbst Kandidierende. Dresden, 26.04.2024 11:10 Uhr iErfahren Sie, wie Dresden mit den Herausforderungen des Wohnungsmarktes kämpft und welche Lösungen auf dem Tisch liegen. Frank Christian Ludwig und Volker Müller teilen ihr profundes Wissen über die Wohnungssituation ...

11.04.2024
Wer arm ist, ist häufiger krank und lebt kürzer: Kollektiv solidarische Gesundheit ...

„Es gibt kein gesundes Leben im kranken System.“ Hinter diesem Spruch steckt das Wissen, dass Armut und Gesundheit eng zusammenhängen. Und dass die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen wir leben, mit entscheiden, ob wir gesund sind oder krank werden. Deshalb will das Kollektiv solidarische Gesundheit Nürnberg ein solidarisches Stadtteil-Gesundheitszentrum aufbauen.

08.04.2024
FLINTA* im Trendsport — Trendsportring Halle

Im Rahmen der FLINTA*-Trendsportwoche 2023 hat der Trendsportring Halle zu einer Podiumsdiskussion ‚FLINTA* im Trendsport‘ eingeladen. Vier Vertreter*innen verschiedener (Trend)sportarten haben unter anderem darüber diskutiert, ob niedrigschwelligere Zugänge für FLINTA* existieren und wie diese aussehen. Außerdem wurde darüber sprechen, wie diskriminierungsfreie Räume für all gender im Sport geschaffen werden könnten. Gäste ...

27.03.2024
Antworten aus Communities von Menschen mit Behinderung / 2. Teil/Interview

auf die Frage: was bräuchtest du, um auf Veranstaltungen gehen zu können, die dich interessieren. wo aber schwerpunkrmäßig gesprochen wird. bekomme ich Erfahrungsberichte, Hintergründe, Analysen und Tipps. z.B. schickt eine Person diese Liste: "meiner Beobachtung nach wären auch folgende Dinge wichtig: - Höhenverstellbare Redner*innenpulte und Tische (verschieden hohe Tische) - Audiodeskription mit Kopfhörern zugänglich - Übersetzung/Dolmetschung in Leichte ...

15.03.2024
Lebenslanges Lernen durch ehrenamtliches Engagement

Gebauter Beitrag aus der Sendereihe "Lebenslanges Lernen" zum Thema Ehrenamt.

11.03.2024
Die Münchner Freiwilligenmesse

Gespräche mit Münchner Ehrenamtsorganisationen, Demonstrationsteilnehmenden und einem Passanten.

04.03.2024
Das digitale Klassenzimmer: Licht- und Schattenseiten der Digitalisierung der ...

Anmod: Die Digitalisierung der Schulen in Sachsen kommt unterschiedlich schnell voran. Die Finanzspritzen von Bund und Ländern Digitalpakt 1 und Digitalpakt 2.0 sollen das Problem lösen. Doch das Thema ist komplex. Nur mit Geldregen ist nichts geschafft. Jenz Steiner von coloRadio hat sich auf die Suche nach den Stolpersteinen auf dem Weg von der Schiefertafel zum digitalen Klassenzimmer gemacht.

26.02.2024
rt2402 - Oessipop: Martin Sellner in Chemnitz, alte und neue Nazis und Populisten ...

rt2402 - Oessipop: Martin Sellner in Chemnitz, alte und neue Nazis und Populisten in Österreich und Deutschland Der österreichische Neonazi und Gründer der österreichischen Identitären Bewegung Martin Sellner war am Freitag dem 23. Februar 2024 zu einem Vortrag im Chemnitzer Haus der Identitären Bewegung in der Zwickauer, Ecke Edison Strasse. Im heutigen, letzten Montags-Radiotipi gibt es noch einmal das volle Radiotipi-Programm: Über All - Es Nazis! Wir beginnen mit einem Interview von der Demonstration am Freitag gegen den Auftritt von Sellner ...

06.02.2024
Abendschule: Botschaften

Heute geht es um allerlei Botschaften. Unter anderem mit Beiträgen aus Dresden: von Justus Steinfeld, der sich mit Barrierefreiheit beschäftigt; Fresh Lion, hinter denen C.C. Estres und Persé stecken sowie Freya Arde, die sich vor kurzem über den Filmmusikpreis zu "Das fliegende Klassenzimmer" freuen konnte. Playlist: DOTA - "Sozusagen grundlos vergnügt"; ÄTNA - "Try"; Freya Arde - "Staub"; Freshlion ...

09.02.2024
Lebenslanges Lernen - Lernpfade zur Wildgestaltung

Beitrag zum Weiterbildungsprojekt "Lernpfade zur Wildgestaltung" von Lauritz Heinsch. Moderiert von Tabea Poczka. Gefördert von der Bayrischen Landeszentrale für Neue Medien BLM.

06.02.2024
gemeinschaftliches wohnen im alter

interview mit miriam schotzki vom mietshäusersyndikat https://www.wohnsinn.org/ https://verein.fgw-ev.de/ https://www.tuefa-tuebingen.de/ anmod.: millionen deutsche sind im alter allein zu hause. einsamkeit ist eine volkskrankheit. daher entstehen immer mehr projekte zu gemeinschaftlichem wohnen im alter.