Radio Radio Corax, Halle

17391 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID down     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
08.06.2024
Kommunalwahlen sind für die Zivilgesellschaft besonders wichtig

Was wird auf der Kommunalebene eigentlich entschieden? Der Wahlkampf selbst ist geprägt von den bundesweiten Großthemen, doch eigentlich geht es um das alltägliche Leben in der eigenen Stadt, über Kultur, Veranstaltungen, Gesellschaft in der direkten Nachbarschaft, also darum wie wir jeden Tag miteinander umgehen, und wie wir die eigene Stadt gestalten. Während also überall Kandidat*innen sich vorstellen und um eure Stimme werben, haben ...

07.06.2024
Thomas Bollwein über sein Grundlagenbuch "Rechtsextremismus"

Der Sozialwissenschaftler Thomas Bollwein hat kürzlich im VSA-Verlag ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Rechtsextremismus. Was ist das und was können wir dagegen tun?“. Ganz grundlegend beschäftigt er sich darin mit rechtsextremen Weltanschauungen und erörtert ihre Herkunft und Zusammenhänge mit ökonomischen und gesellschaftlichen Phänomenen. Der Analyse folgt schließlich ein Kapitel zu Strategien gegen Rechtsextremismus: Was ...

07.06.2024
Politiktandems machen Kommunalpolitik erfahrbar

Eigentlich hatte László aus unserer Redaktion vor einen Beitrag darüber zu machen, inwiefern man die Kommune als unterste Verwaltungsebene im politischen System einfach erklären kann, sodass möglichst viele Leute es auch verstehen können. Irgendwann im Gespräch mit Tom Göhring vom Friedenskreis Halle e.V. sind die beiden dann doch etwas vom Thema abgeschwiffen und haben über Kommunalpoltik in Halle geredet. Spannend und interessant war ...

07.06.2024
"Wer hier lebt, gehört dazu!" Kampagne WIR WÄHLEN

Am 9.6. finden die EU-Wahlen und zudem in 8 Bundesländern in Deutschland Kommunalwahlen statt. Mit der eigenen Stimmabgabe wird dazu beigetragen, dass im Idealfall eigene Interessen auf politischer Ebene vertreten werden. Somit haben Wahlberechtigte zumindest die Chance, etwas zu verändern, während Nicht-Wahlberechtigten diese Gelegenheit versagt bleibt, weil sie keine deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit haben, obwohl sie im wahlfähigen ...

06.06.2024
Kampagne von women rais.ed #GesundheitFürAlle

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauengesundheitstages hat women rais.ed (ein Projekt des damigra e.V.) die Kampagne #GesundheitFürAlle gestartet. Denn auch in gesundheitlichen Institutionen findet Diskriminierung gegen vergeschlechtlichte und rassifizierte Körper statt. Paradoxerweise wirken sich diese Diskriminierungserfahrungen widerum auf die Gesundheit der Betroffenen aus -- beispielsweise in Form von psychischem Leiden. ...

06.06.2024
Freispruch für RDL-Redakteur nach Verlinkung des Linksunten-Archivs

Freispruch im RDL- Verfahren: Das Landgericht Karlsruhe stützt in seiner ausführlichen Begründung am 9. Prozesstag die #Pressefreiheit. Ein Redakteur von Radio Dreyeckland hatte in einem Nachrichtenartikel zum Archiv von Linksunten Indymedia verlinkt, die Staatsanwaltschaft Karlsruhe warf ihm deswegen die Unterstützung eines verbotenen Vereins vor. Doch das Urteil ist eindeutig: Weder durch das Setzen eines Links auf eine Website mit mitunter ...

06.06.2024
Was hat eine peruanische Legende mit RWE zu tun? - Im Gespräch mit Theaterregisseurin ...

"Die Ursache eures Übels ist der wilde Amaru." Die Theaterproduktion 'Amaru und das Verschwinden der Frostblume' beschäftigt sich mit dieser peruanischen Legende von einem mythologischen Wesen, was die Menschheit in Angst und Schrecken versetzt. Die Legende wird mit dem sogenannten Huaraz-Fall verwoben: Das ist ein Gerichtsprozess, den der peruanischen Andenbauer Saúl Luciano Lliuya gegen den deutschen Energiekonzern RWE führt. Durch ...

06.06.2024
Wahlen in Sachsen-Anhalt - (K)ein Raum für Migrant*innen

Obwohl in Sachsen-Anhalt etwa 9% Menschen mit Migrationshintergrund leben, ist die Repräsentation in der Kommunalpolitik bisher kaum oder gar nicht sichtbar. Am 31.05. fand in Halle im Rahmen der Aktionstage anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen im ehemaligen Galeria Kaufhof eine Podiumsdiskussion zu migrantischer Repräsentation in Kommunalräten statt. Dazu dikutierten Lara Marković, Stadtratskandidatin für die Grünen in Halle-Neustadt, ...

06.06.2024
Valeria Liebermann: Eine jüdische Autorin berichtet von ihren Erfahrungen

Valeria Liebermann ist eine jüdische Autorin und Künstlerin. Sie migrierte 2004 mit ihrer Familie nach Deutschland und zog im Jahr 2011 nach Halle (Saale). Dort studierte sie dann erfolgreich Slavistik. Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit ihr. So wurde sie noch im Jahr 2011 von einem Mann missbraucht und gelangte mit einer Psychose in die Psychiatrie. Dennoch schaffte sie nicht nur ihr Masterstudium, sondern wagte es, trotz der Krankheit, ...

06.06.2024
Antifanews für den 6. Juni 2024

In diesen Antifa-Nachrichten widmen wir uns unter anderem folgenden Themen: Am 27. Mai begann der Prozess gegen zwei linke Aktivist:innen in Berlin, denen ein Brandanschlag vorgeworfen wird. Weiterhin thematisieren wir unter anderem rechte Angriffe auf vergangene CSD-Demonstrationen, sowie den 13. Prozesstag gegen 5 Polizeibeamt*innen, die im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé angeklagt sind. Der dieswöchige Beitrag befasst ...

06.06.2024
Demonstrationen in Halle / Ein Kommentar

Am vergangenen Donnerstag dem 30.05, fanden in Halle große Demonstrationen statt. Am Riebeckplatz, standen unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" und Schaffung von Frieden und Sicherheit weltweit" zahlreiche Menschen auf der Straße. Ein Kommentar zu dem Demonstrationen von Allan aus der Tagesaktuellen Redaktion.

05.06.2024
Welche Bedeutung haben die kommenden EU-Wahlen? Teil 2

Bei den EU-Wahlen werden relativ stabile Werte für die Christdemokrat:innen (EVP) und die Sozialdemokrat:innen (S&D) erwartet. Anders verhält es sich bei den rechten Fraktionen der Europäischen Konservative und Reformer (EKR) und der „Identität & Demokratie“ (ID) - hier wird von deutlichen Zugewinnen ausgegangen. Ist eine Mitte-Rechts-Koalition wahrscheinlich? Wie könnten sich die rechten Fraktionen nach den EU-Wahlen entwickeln? Und ...

05.06.2024
Welche Bedeutung haben die kommenden EU-Wahlen? Teil 1

Noch wenige Tage bis zu den nächsten Europawahlen - die Wahlen, wo wir als Bürger:innen die Mitglieder des Europäischen Parlaments wählen werden, damit diese wiederum unsere Interessen auf EU-Ebene vertreten. Doch welche Aufgaben und Befugnisse hat das europäische Parlament und in wie fern unterscheidet es sich vom Europa-Rat? Eine kurze Einordnung hören wir vom Politikwissenschaftler Prof. Dr. Arndt Wonka - er ist Professor für europabezogene ...

04.06.2024
Die Debatten können nicht differenziert genug geführt werden: Wie können Universitäten ...

Die Proteste von pro-palästinensischen Aktivist:innen an den Universitäten, die anfänglich besonders in den USA zu besorgniserregenden Entwicklungen führten, weiten sich auch in Europa weiter aus. In Deutschland gab es die bisher größten Protestcamps an den Universitäten Berlins. An der FU und der HU Berlin wurden die Protestcamps vor wenigen Wochen unter dem Einsatz aggressiver, mitunter rechtswidriger Repressionen geräumt. Die Frage ...

05.06.2024
Das Werkleitz-Festival in Halle mit dem Titel "Tank oder Teller"

Am 31.5. wurde in Halle das Werkleitz-Festival eröffnet. Unter dem Titel "Tank oder Teller" werden in diesem Jahr Konflikte bei der Verteilung landwirtschaftlicher Produktion thematisiert. Die Ausstellung verbindet dabei künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven und dient auch zum Austausch von Forschung und landwirtschaftlicher Praxis. Neben einem Filmprogramm gibt es Exkursionen zu landwirtschaftlichen Forschungsorten und ein zweitägiges ...

05.06.2024
durchDACHt: Eine interaktive Ausstellung im „hr. fleischer“ Kiosk

Der Tod des halleschen Stadt-Urgesteins Hans Jürgen „Hansi“ Fleischer beschäftigte Anfang des Jahres ganz Halle. Der stadtbekannte Kioskbesitzer und begnadete Schachmeister prägte Halle und besonders das Paulusviertel über viele Jahre hinweg. Nun kann man in seinem sogenannten „hr. Fleischer“ Kiosk am Reileck eine interaktive Ausstellung besuchen. Gestaltet wurde diese von den Schüler: innen einer 12. Klasse der Schule Riesenklein. ...

05.06.2024
#2 Dr. Anton Hieke - Bildungsprogramm Ilan zum jüdischen Sachsen-Anhalt

#2 Dr. Anton Hieke - Bildungsprogramm Ilan zum jüdischen Sachsen-Anhalt In dieser Folge von adraba sprechen wir mit Dr. Anton Hieke, unserem Dozenten und Projektkoordinator von “Ilan” über die Notwendigkeit der schulischen Bildungsarbeit zu jüdischen Themen. - Weiterführende Links - Ilan-Bildungsprogramm online - ⁠https://www.judaistik.uni-halle.de/forschungsprojekte/ilan/⁠ Ilan-Bildungsprogramm Instagram - ⁠https://www.instagram.com/vollerilan⁠ - Medientipps - Film: Masel ...

04.06.2024
Die Clubkultur in Halle braucht Unterstützung

Im vergangenen März gab es eine Soliparty für die Station Endlos in Halle, den für das Endlos ist aktuell die Lage relativ schwierig, wie auch für einige andere Angebote im Bereich der Klubkultur. Wir nahmen die Soliparty zum Anlass über die aktuelle Situation in Halle und beim Endlos zu sprechen und haben dazu auch mit einem der Veranstaltenden dort gesprochen.

04.06.2024
Pro Palästina Besetzung an der Universität Leipzig

Am 07. Mai besetzten 13 Studierende den Audimax der Universität Leipzig in Solidarität mit den Menschen in Palästina. Diese Vorgehensweise weitet sich aktuell auch in Europa aus, nachdem sich im April an vielen US-amerikanischen Universitäten Protestcamps gebildet hatten. So kam es zu Besetzungen unter anderem an Universitäten in Amsterdam, Paris und Helsinki. Die Besetzung an der Uni Leipzig wurde im Namen der Gruppe Palestine Campus durchgeführt. ...

04.06.2024
Kumma, hier wächst was! – Folge 4

Sich auf sich selbst verlassen ist ja erst einmal was Gutes. Oder zumindest so lange, bis man sich eingestehen muss, dass man Mist gebaut hat. Vero hat auf dem hauseigenen Hochbeet dieses Jahr schon den ein oder anderen selbstgefälligen Fehler begangen. Die Einsicht? Kam nicht. Und diesen Monat war es dann so weit: Es musste geerntet werden, was gesät wurde. Ihr hört Folge 4 von "Kumma, hier wächst was", der Gartenshow mit Witz und ohne Verstand.