Verein freier Menschen? Ein Buch über die Geschichte und Enttäuschung des Kommunismus
ID 90257
Wir leben in einer Zeit, in der es an Diskussionen über ein Leben ohne Angst und Zwang mangelt: Das utopische Bewusstsein und das Begehren danach sind geschrumpft.
Wir leben in einer Zeit, in der beispielsweise der Kommunismus keine Wirklichkeit mehr zu haben scheint.
In dieser Zeit hat Hannes Gießler Furlan die Geschichte und Enttäuschung einer Bewegung untersucht.
"Verein freier Menschen?" heißt sein gerade bei "Zu Klampen" veröffentlichtes Buch. Dabei sucht Giessler Furlan die Ursachen des Misslingens dort, wo der Kommunismus ansetzte: in der Ökonomie.
Radio Corax sprach mit ihm über Buch und Motivation.
Wir leben in einer Zeit, in der beispielsweise der Kommunismus keine Wirklichkeit mehr zu haben scheint.
In dieser Zeit hat Hannes Gießler Furlan die Geschichte und Enttäuschung einer Bewegung untersucht.
"Verein freier Menschen?" heißt sein gerade bei "Zu Klampen" veröffentlichtes Buch. Dabei sucht Giessler Furlan die Ursachen des Misslingens dort, wo der Kommunismus ansetzte: in der Ökonomie.
Radio Corax sprach mit ihm über Buch und Motivation.

Audio
20:51 min, 38 MB, mp3
mp3, 256 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 30.07.2018 / 08:31
20:51 min, 38 MB, mp3
mp3, 256 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 30.07.2018 / 08:31
Dateizugriffe: 2523
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht