Quergelesen 15.04. 2025
ID 134912
- Neue Entwicklungen in der Türkei und in Syrien.
Im Mena-Watch-Talk spricht Thomas von der Osten-Sacken, der gerade in Istanbul war und aktuell im Nordirak ist, über die Türkei und Syrien.
Florian Markl spricht mit ihm zuerst über die Demonstrationen in der Türkei nach der Verhaftung des populären Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu. Er galt als aussichtsreicher Gegner des amtierenden Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan, sollte dieser noch ein weiteres Mal antreten, was der aktuellen Verfassung zufolge eigentlich ausgeschlossen wäre.
Erdoğans Vorgehen gegen İmamoğlu erfolge Osten-Sacken zufolge in einer Zeit, in der die regierende AKP zunehmend an Unterstützung verliere, die wirtschaftliche Situation katastrophal sei und insbesondere junge Menschen in der Metropole Istanbul kaum Perspektiven für die Zukunft erkennen könnten. Der AKP gegenüber stehe die oppositionelle CHP İmamoğlus gegenüber, die alles andere als geeint, sondern schwer gespalten sei.
Sodann diskutiert Osten-Sacken die jüngsten Entwicklungen in Syrien, allen voran die neue Übergangsverfassung und die neue Regierung. Die neue Ordnung lege zwar alle Macht dem Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in die Hände, doch sei sie Ausdruck einander zutiefst widersprechender Positionen. Osten-Sacken vergleicht die Vorgänge in Syrien mit den Diskussionen über eine neue Verfassung im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins.
Andere einflussreiche Akteure und die syrische Zivilgesellschaft würden Osten-Sacken zufolge den Versuchen zur Errichtung eines islamischen Herrschaftssystems starken Widerstand entgegensetzen. Eine große Mehrheit der Bevölkerung sei Umfragen zufolge nach wie vor optimistisch, vor allem sei sie aber auch wachsam gegenüber möglichen autoritären Tendenzen (https://t1p.de/3b3tg).
- Aufstand gegen die Herrschaft der Hamas
Es ist an der Zeit, auf die palästinensische Bevölkerung zu hören und nicht auf die Hamas-Terroristen, die ihr Leben kontrollieren. Doch wird der Westen ihrem Ruf folgen? Von Bassem Eid.
Die Menschen im Gazastreifen haben sich endlich öffentlich gegen die Hamas gewandt. Als palästinensischer Menschenrechtsaktivist kann ich nicht sagen, dass ich schockiert bin. Diejenigen von uns, die sich eine palästinensische Regierung ohne Gewalt und Korruption wünschen, haben sicherlich lange genug gewartet.
Die Bilder der massiven Proteste der letzten Woche gegen die Terrororganisation, welche die Küstenenklave mit eiserner Faust unterdrückt, waren atemberaubend. Große Ansammlungen von vielleicht Tausenden von Menschen marschierten durch die Straßen von Beit Lahia im Norden und riefen Slogans wie »Um Gottes willen, raus mit der Hamas« und forderten sogar die Freilassung der von der Hamas während ihres Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 entführten Israelis (https://t1p.de/j7s2g).
Im Mena-Watch-Talk spricht Thomas von der Osten-Sacken, der gerade in Istanbul war und aktuell im Nordirak ist, über die Türkei und Syrien.
Florian Markl spricht mit ihm zuerst über die Demonstrationen in der Türkei nach der Verhaftung des populären Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu. Er galt als aussichtsreicher Gegner des amtierenden Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan, sollte dieser noch ein weiteres Mal antreten, was der aktuellen Verfassung zufolge eigentlich ausgeschlossen wäre.
Erdoğans Vorgehen gegen İmamoğlu erfolge Osten-Sacken zufolge in einer Zeit, in der die regierende AKP zunehmend an Unterstützung verliere, die wirtschaftliche Situation katastrophal sei und insbesondere junge Menschen in der Metropole Istanbul kaum Perspektiven für die Zukunft erkennen könnten. Der AKP gegenüber stehe die oppositionelle CHP İmamoğlus gegenüber, die alles andere als geeint, sondern schwer gespalten sei.
Sodann diskutiert Osten-Sacken die jüngsten Entwicklungen in Syrien, allen voran die neue Übergangsverfassung und die neue Regierung. Die neue Ordnung lege zwar alle Macht dem Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in die Hände, doch sei sie Ausdruck einander zutiefst widersprechender Positionen. Osten-Sacken vergleicht die Vorgänge in Syrien mit den Diskussionen über eine neue Verfassung im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins.
Andere einflussreiche Akteure und die syrische Zivilgesellschaft würden Osten-Sacken zufolge den Versuchen zur Errichtung eines islamischen Herrschaftssystems starken Widerstand entgegensetzen. Eine große Mehrheit der Bevölkerung sei Umfragen zufolge nach wie vor optimistisch, vor allem sei sie aber auch wachsam gegenüber möglichen autoritären Tendenzen (https://t1p.de/3b3tg).
- Aufstand gegen die Herrschaft der Hamas
Es ist an der Zeit, auf die palästinensische Bevölkerung zu hören und nicht auf die Hamas-Terroristen, die ihr Leben kontrollieren. Doch wird der Westen ihrem Ruf folgen? Von Bassem Eid.
Die Menschen im Gazastreifen haben sich endlich öffentlich gegen die Hamas gewandt. Als palästinensischer Menschenrechtsaktivist kann ich nicht sagen, dass ich schockiert bin. Diejenigen von uns, die sich eine palästinensische Regierung ohne Gewalt und Korruption wünschen, haben sicherlich lange genug gewartet.
Die Bilder der massiven Proteste der letzten Woche gegen die Terrororganisation, welche die Küstenenklave mit eiserner Faust unterdrückt, waren atemberaubend. Große Ansammlungen von vielleicht Tausenden von Menschen marschierten durch die Straßen von Beit Lahia im Norden und riefen Slogans wie »Um Gottes willen, raus mit der Hamas« und forderten sogar die Freilassung der von der Hamas während ihres Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 entführten Israelis (https://t1p.de/j7s2g).

Audio
59:55 min, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 14.04.2025 / 19:22
59:55 min, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 14.04.2025 / 19:22
Dateizugriffe: 276
Klassifizierung
Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Arbeitswelt, Religion, Frauen/Lesben, Jugend, Schwul, Politik/Info, Wirtschaft/Soziales
Entstehung
AutorInnen: Red. Quergelesen
Kontakt: quergelesen(at)querfunk.de
Radio: Querfunk, Karlsruhe im www
Produktionsdatum: 14.04.2025
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
14.04.2025 / 20:08 | coloRadio, coloRadio, Dresden |
gesendet im Montagsmagazin
|
|
Danke! | |