Nicht Freiheit, aber Hausarrest statt Gefängnis: der indigene Aktivist Leonard Peltier wurde von Joe Biden begnadigt
ID 133043
Nach fast 50 Jahren Haft kann der indigene Aktivist Leonard Peltier das Gefängnis hinter sich lassen. In letzter Minute hat Ex-Präsident Joe Biden ihn begnadigt und seine Haft in Hausarrest umgewandelt. Leonard Peltier wurde wegen der Erschießung von 2 FBI-Agenten verurteilt - unter sehr fragwürdigen Umständen.

Audio
11:21 min, 21 MB, mp3
mp3, 256 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 22.01.2025 / 16:10
11:21 min, 21 MB, mp3
mp3, 256 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 22.01.2025 / 16:10
Dateizugriffe: 345
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Der indigene Bürgerrechtler Leonard Peltier kommt aus dem Gefängnis frei. Nach 48 Jahren Haft im US-Hochsicherheitsgefängnis. Ex-Präsident Joe Biden hat Peltier nicht vollständig begnadigt, aber die lebenslange Freiheitsstrafe in Hausarrest umgewandelt. Leonard Peltier ist ein bekannter Aktivist des American Indian Movement, das sich für indigene Rechte einsetzt. Peltier soll 1975 zwei FBI-Agenten erschossen haben – was er bis heute bestreitet. Auch der Prozess gegen Peltier lief alles anders als fair ab.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert – wie auch Amnesty International – schon lange die Freilassung von Leonard Peltier. Nun wird Peltier zwar nicht in Freiheit entlassen, aber der 80-Jährige kann zumindest nach Hause zurückkehren. Heike Demmel sprach dazu mit Sarah Reinke, der Leiterin der Menschenrechtsarbeit der Gesellschaft für bedrohte Völker. Sie umreißt hier zunächst die Bedeutung von Leonard Peltier:
Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert – wie auch Amnesty International – schon lange die Freilassung von Leonard Peltier. Nun wird Peltier zwar nicht in Freiheit entlassen, aber der 80-Jährige kann zumindest nach Hause zurückkehren. Heike Demmel sprach dazu mit Sarah Reinke, der Leiterin der Menschenrechtsarbeit der Gesellschaft für bedrohte Völker. Sie umreißt hier zunächst die Bedeutung von Leonard Peltier:
Kommentare
|
|
23.01.2025 / 09:11 | Felix, Aktuelle Redaktion, Radio Dreyeckland, Freiburg |
Gespielt im Morgenradio, RDL
|
|
Gespielt im Morgenradio, 23.01.25 | |
27.01.2025 / 12:50 | JR, Radio Dreyeckland, Freiburg |
Gesendet
|
|
Im Mittagsmagazin gespielt. Danke! <3 | |
03.02.2025 / 12:51 | Rote Hilfe Info, Freies Radio für Stuttgart |
Wird gesendet am 3.2.2025 im Rote Hilfe Info
|
|
Danke für den Beitrag! | |