War das Abschalten der AKWs wirklich ein ökonomisches Opfer?

ID 132303
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Einst war der Bundestag in seltener Einigkeit für den Atomausstieg. Mittlerweile wird er im Lager der CDU/CSU/FDP zu einem der grünen Grundübel erklärt, die den schlechten Zustand der deutschen Wirtschaft verschuldet haben sollen. Der Autor ist dem etwas nachgegangen und zu einem auch für ihn überraschenden Ergebnis gekommen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass eine Abhängigkeit von Uran-Importen politisch nicht weniger problematisch wäre, wie es die Abhängigkeit von russischem Gas war. Ein in der Debatte kaum berücksichtigter Gesichtspunkt.
Audio
04:33 min, 4813 kB, mp3
mp3, 144 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 05.12.2024 / 15:57

Dateizugriffe: 66

Klassifizierung

Beitragsart: Kommentar
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Umwelt, Wirtschaft/Soziales
Serie: Mittagsmagazin
Entstehung

AutorInnen: Jan Keetman
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 05.12.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
06.12.2024 / 18:15 Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
in sonar
am 6.12.. Vielen Dank !