„Togoland-Projektionen“-Ein Blick auf eine ehemalige deutsche Kolonie

ID 128650
 
AnhörenDownload
Togo, auch Togoland genannt, war von 1884 bis 1916 eine deutsche Kolonie. Das damalige Gebiet umfasste die heutige Republik Togo und den östlichsten Teil des heutigen Ghana. Togoland wurde ehemals als „Musterkolonie“ des Deutschen Reichs gepriesen, doch was steckt hinter dieser Fassade? Was waren die Zustände in der ehemaligen Kolonie und welche Auswirkungen hatte diese Zeit? Damit beschäftigt sich der Film Togoland-Projections, welcher am 14.05., um 18.30 Uhr im Puschkino, in Halle (Saale) gezeigt werden soll. Mit dabei ist der Regisseur Jürgen Ellinghaus, der nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung steht. Wir hatten die Gelegenheit, bereits im Vorfeld ein Gespräch mit ihm zu führen und wollten noch einmal genauer wissen, worum es im Film „Togoland-Projections“ überhaupt geht, bzw. was die Hintergründe des Films sind.
Audio
11:57 min, 11 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 14.05.2024 / 13:50

Dateizugriffe: 841

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur
Serie: CX - Corax - Kultur - Protur
Entstehung

AutorInnen: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 14.05.2024
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
14.05.2024 / 18:03 Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
in sonar
am 14.5.. Vielen Dank !