Funktionsweise, Qualität, Natur und Zukunft der Bergbaufolgeseen südlich von Leipzig - Interview mit Dr. Lutz Weber von der LMBV
ID 116659
Interview mit Dr. Lutz Weber von der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau Verwaltungsgesellschaft (LMBV) über die Entstehung, Wasserqualität, Bepflanzung und Zukunft (unter den Bedingungen des Klimawandels) der Bergbaufolgeseen Cospudener-, Zwenkauer-, Markkleeberger- und Störmthaler See südlich von Leipzig.
Beitrag mit Anmoderation: "Neulich war ich am See und habe mich gefragt warum das Wasser aus den Bergbaufolgeseen nicht absickert und wie sie funktionieren... die LMBVV ist dafür zuständig...Gespräch mit Dr. Lutz Weber, der für die Wasserwirtschaft zuständig ist...erste Frage, wann er zuletzt an einem der genannten Seen war..."
Beitrag mit Anmoderation: "Neulich war ich am See und habe mich gefragt warum das Wasser aus den Bergbaufolgeseen nicht absickert und wie sie funktionieren... die LMBVV ist dafür zuständig...Gespräch mit Dr. Lutz Weber, der für die Wasserwirtschaft zuständig ist...erste Frage, wann er zuletzt an einem der genannten Seen war..."

Audio
33:50 min, 46 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 15.07.2022 / 11:08
33:50 min, 46 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 15.07.2022 / 11:08
Dateizugriffe: 1477
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt, Politik/Info
Serie: "Aktuell" bei Radio Blau
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht