Dünne Haut. Oder: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
ID 101777
Für heute vor 30 Jahren, am 22. April 1990, rief der noch junge "Unabhängige Frauenverband" zu einer Demonstration vor der Volkskammer in Berlin-Ost auf. Es drohte die bundesweite Einführung des Paragraphen 218, der in der -bald verschwundenen- DDR 1972 abgeschafft wurde. Aus diesem Anlass wird im Folgenden ein Blick zurück auf feministische Erfahrungen des "langen Umbruchs" geworfen.

Audio
07:57 min, 11 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.04.2020 / 09:28
07:57 min, 11 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.04.2020 / 09:28
Dateizugriffe: 3623
Klassifizierung
Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: CX - Corax - Feminismus - Gender
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
https://verbund-dut.de/aktuelles/einblic...
Zum lesen: Erika Rüdenauer (1987): Dünne Haut. Tagebücher von Frauen. Mitteldeutscher Verlag
Zum schauen: Helke Misselwitz (1988): Winter Ade
Zum lesen: Erika Rüdenauer (1987): Dünne Haut. Tagebücher von Frauen. Mitteldeutscher Verlag
Zum schauen: Helke Misselwitz (1988): Winter Ade