Hier findest du über 80.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios, Beiträge von Radios, die weder staatstragend noch profitabel sein wollen, die eher außerhalb des Mainstream stehen und bei denen es ganz andere Kultur und Politik gibt. Kein Sexismus, Antisemitismus, Rassismus oder Faschismus. Aber zugangsoffen und basisdemokratisch.

Hier darf jedeR stets hören und staunen, mit einer Einschränkung: Die kommerzielle Verwertung der Beiträge ist - auch in Auszügen - untersagt!

Jetzt anhören ...

08.07.2025
Blaumachen zur Screen Time

Blaumachen zur Screen Time Wir hören ein Gespräch zu einer kreativ-praktischen Aktion im Rahmen des monatlichen Projekts Blaumachen im Museum der Bildenden Künste zur Ausstellung "Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990" mit Julia Bröker und Yvonne Buchheim. https://mdbk.de/ausstellungen/screen-time/

08.07.2025
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region

1-Autobahnsperrungen 2-Bahnstadt Hitzeinsel in HD 3-Fazit zur Umgestaltung der Langen Rötterstraße 4-Fahrradparkhaus am Europaplatz in HD 5-Audiowalk an der Kurfürsten Anlage HD 6-Wormser afd Abgeordneter erlebt Rassismus 7-afd Bürgerdialog Emmertsgrund Sprecher: trattaktara

08.07.2025
Kaprice: Zu spät

Eine launige Betrachtung in der Radiokolumne von Klaus Brandenburg, diesmal über alte Eigenschaften der Deutschen, am Beispiel der Pünktlichkeit abgehandelt. Bei der Schweizer Bundesbahn und bei der Deutschen Bahn. Und Sie werden staunen, wie pünktlich die Gehälter und Boni der Vorstände überwiesen werden!

08.07.2025
Kaprice: Unerzogen

Eine launige Betrachtung in der Radiokolumne von Klaus Brandenburg, diesmal über erzogene oder unerzogene Kinder und die dazugehörige Voraussetzung: ihre Eltern. Oder ist das veralteter Kram?

08.07.2025
Kaprice: Verträgliche Dystopie

Eine launige Betrachtung in der Radiokolumne von Klaus Brandenburg, diesmal überall Katastrophen und wie Junge und Alte darauf reagieren.

08.07.2025
Frau Leben Freiheit. Interview mit einer Iranerin aus Dresden

Über das Leben und Gedanken einer Iranerin in Dresden. Musik von iranischen Künstlern.

08.07.2025
Lost Place in Thüringen: Örtelsbruch

Unsere Kollegin Celina hat in Thüringen den Lost Place Örtelsbruch besucht. Dabei hat sie sich durch die Überbleibsel gewühlt und die Geschichte von Örtelsbruch hautnah erlebt. Zudem hat sie mit Zeitzeug:innen über ihre Erinnerungen an den Ort gesprochen.

08.07.2025
EDEKA-Hieber erneut als Gegner in Arbeitsgerichtsverfahren - Kläger ist fest ...

EDEKA-Hieber erneut als Gegner in Arbeitsgerichtsverfahren - Kläger ist fest entschlossen nicht nachzugeben! Vor über einem Jahr kündigte ein großer lokaler EDEKA-Händler seinem Arbeitnehmer Herrn S. fristlos und auch ordentlich. Der Mitarbeiter hatte eigentlich einen Betriebsrat gründen wollen. Nachdem das Arbeitsgericht Freiburg am 15. Mai die Kündigungen aufgehoben hatte, Radio Dreyeckland berichtete, bekam Herr S. noch am gleichen Tag erneut eine fristlose und hilfsweise eine ordentliche Kündigung. Nun warf man ihm vor, er habe im mündlichen ...

08.07.2025
"Wenn keiner mitmacht, wird es schwierig so ein gigantisches Ziel zu erreichen." ...

Laut EU-Klimawandeldienst war der Juni global der wärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn und der zwölfte Monat in Folge, der die 1,5-Grad-Schwelle erreichte oder überschritt wie die Tagesschau berichtet. Klimaschutzbewegungen fordern seit Jahren von der Politik mehr für den Klimaschutz und die Einhaltung von Klimaschutzabkommen zu tun. So auch zum Beispiel Fridays for Future Halle. Wie es um den Klimaschutz in Halle steht und was die Stadt ...

08.07.2025
onda-info 620

Hola, saludos zum onda-info 620, dem Radiomagazin vom Nachrichtenpool Lateinamerika aus Berlin, zudem euch Markus begrüßt. Wir schauen nach El Salvador und auf das Modell Bukele. Einst stand es für Befreiungstheologie, für Aufbruch, für den Mut zum Widerstand. Heute gilt es als Vorbild eines autoritären Umbaus, das rechte Bewegungen in Lateinamerika, aber auch in Europa, aufmerksam verfolgen – Teile davon kopieren sie längst. Danach ...