Radio Radio Corax, Halle

17370 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
26.05.2024
Vogel der Woche - der Drosselrohrsänger

Vogel der Woche - der Drosselrohrsänger eine Stimme wie ein Flipperautomat ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss

25.05.2024
Modern Money und andere Wirtschaftstheorien (Moneycracy #13)

Moneycracy beschäftigt sich mit der Macht des Geldes und daher auch in unterschiedlichen Folgen damit, wie das ganze System funktioniert. Interessanterweise gibt es ein echtes theoretisches Verständnis, wie eine moderne Volkswirtschaft funktioniert nicht. Hinsichtlich heutiger Maßstäbe an Wissenschaftlichkeit und empirischer Evidenz versagen die Wirtschaftstheorien kläglich und spiegeln hauptsächlich zeitbedingte und ideologische Vorstellungen ...

24.05.2024
Wird es eine Wiedereinführung der Wehrpflicht geben?

Die Wehrpflicht ist in Deutschland seit 2011 abgeschafft, doch schon seit einiger Zeit werden immer wieder Forderungen nach einer Wiedereinführung laut. So hat auch der CDU-Parteitag am 07.05.2024 für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht gestimmt. Aber auch der Verteidigungsminister Pistorius von der SPD will ein neues Wehrpflicht-Modell vorlegen. Über die Forderung einer Wiedereinführung des Wehrdienstes haben wir mit Ralf Buchterkirchen ...

24.05.2024
Autoritäre Formierungen in Sachsen

Die Repressionen gegen Linke in Sachsen nehmen zu. Die geplante Novellierung des Versammlungsgesetzes und der eingereichte Gesetzesenwurf hierfür lassen vermuten, dass wilkürlichem Handeln der Versammlungsbehörden Tür und Tor geöffnet wird. Spontankundgebungen werden durch Auflagen weiter erschwert und können sogar komplett verboten werden. Auf der anderen Seite ist ein Wegschauen des Staates gegenüber rechten bis rechtsextremen Protesten ...

23.05.2024
Ringvorlesung "Interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus"

Else Frenkel Brunswick war einer der wichtigsten Köpfe der Frankfurter Schule, sie forschte zusammen mit Theodor Wiesengrund Adorno zum autoritären Charakter. Der Begriff der Ambiguitätstolleranz, also die Fähigkeit "Vieldeutigkeit erkennen und aushalten zu können" wurde durch sie geprägt. Heute steht das Else Frenkel-Brunswik Institut in Leipzig in der Tradition ihrer Forschung. Aktuell richten Mitglieder des Institutes und "Hochschulen ...

23.05.2024
Erste Ostdeutschland-Konferenz in Magdeburg

Das Sozialkombinat Ost veranstaltet am Samstag, den 25.05.2024 in Magdeburg die erste Ostdeutschland Konferenz. Bei der Konferenz geht es darum Sozioökonomische Fragen und Theorien bezogen auf Ostdeutschland mit Expert*innen, Aktiven und Interessierten Menschen zu klären. Die Konferenz dient auch als Vernetzungstreffen Menschen in Ostdeutschland zusammen zu bringen, die bereits diese Arbeit leisten oder aktiv werden wollen. Wir haben uns mit ...

23.05.2024
Gegen das Vergessen des rassistische Brandanschlages von Solingen 1993

In der Nacht auf den 29. Mai 1993 starben infolge des Brandanschlages Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç, Saime Genç und 14 weitere Familienmitglieder erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Wenige Tage nach dem Anschlag wurden die vier männlichen Täter gefasst, die schon vorher mit rechtsextremen Äußerungen aufgefallen sind. Das Gedenken und Erinnern an den rassistischen Brandanschlag von Solingen ...

23.05.2024
Antifanews für den 23. Mai 2024

In der heutigen Ausgabe der Antifanews beginnen wir, wie immer, mit den Kurzmeldungen, unter anderem über das neue „Schulinfoportal“ der AfD-Niedersachsen. Im Anschluss unterbrechen wir dann die Kurzmeldungen für einen Kommentar zum Höcke-Prozess und dessen Auswirkungen auf die antifaschistische Bewegung. Danach geht es weiter mit den Kurzmeldungen, auch über die Aussetzung von Geflüchteten in Nordafrika und mit neuen Informationen zur ...

23.05.2024
Gegen den Zwang zum Digitalen mit ein Grundrecht auf Alternativen

Das Recht auf ein Leben ohne den Zwang zu digitalen Lösungen soll in das Grundgesetz, das wünscht sich der Verein Digitalcourage zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes und startet dafür am heutigen 23. Mai 2024 eine Petition. Worum es da genau geht, und was das mit euren Grundrechten zu tun hat, das hat Digitalcourage bei einer Pressekonferenz erklärt. Die Petition findet ihr hier: https://civi.digitalcourage.de/recht-auf-leben-ohne-digitalzwang

22.05.2024
Buchbesprechung von "Frau Einstein" - Ein Roman über die (fast) vergessene Mileva ...

Der in diesem Beitrag besprochene Roman ist der Auftakt einer Reihe von Marie Benedict über mehr oder weniger berühmte Frauen, die häufig um die ihnen gebührende Anerkennung gebracht worden. Die Reihe heißt offiziell: Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte. „Frau Einstein“ erzählt die tragische Geschichte der ersten Frau von Albert Einstein Mileva Marić, die zusammen mit ihm studierte und auch später gemeinsam mit ihm arbeitete. ...

22.05.2024
Von unsichtbarer Unübersehbarkeit und unübersehbarer Unsichtbarkeit - Stadtplanung ...

Städte haben ihre eigene bauliche Struktur, ihre bewusst angelegte Straßenführung und ihre präzise entworfenen Gebäude. Plätze, Treppen und Fassaden gehen aber in der Alltagswahrnehmung oft unter – vor allem wenn sie nicht besonders schön sind. Vielen Menschen wissen nicht, dass die ständig von in Beton gegossener oder in Stein gehauener nationalsozialistischer Ideologie umgeben sind. Architektur und Stadtplanung spielten im Nationalsozialismus ...

22.05.2024
Das Ereignis. Antifa ergreift Gelegenheit

In diesem Debattenbeitrag geht es um Strategien für die antifaschistische Bewegung. Immer wieder kommt es im politischen Geschehen zu Zeitfenstern, in denen sich auf sprunghafte Weise politische Prozesse zutragen. In der politischen Theorie werden solche günstige Gelegenheiten, die man beim Schopfe packen muss, auch als Kairos-Momente bezeichnet. Mit Rückblick auf die riesige antifaschistische Protestwelle gegen die Deportationspläne der AFD ...

22.05.2024
Verliert Osnabrück die Substanz?

Das selbstverwaltete Zentrum SubstAnZ in Osnabrück muss bis Ende August seine Räume "besenrein" für neue Mieter hinterlassen. Dort, wo bisher ein politischer und preisgekrönter alternativer kultureller Ort steht, soll mehr Raum für weitere kommerzielle Kultur geschaffen werden. Und genau deswegen haben die Menschen, welche im SubstAnZ aktiv sind, angefangen nach einem neuen Ort zu suchen und fordern unter dem Slogan "Osnabrück braucht SubstAnZ" ...

21.05.2024
Mit Genossenschaften zum Ökosozialismus - Perspektiven von Dario Azzellini

Dario Azzellini sprach auf dem Marx is Muss Kongress in Berlin darüber wie und ob man mit Genossenschaften zum Ökosozialismus kommen könnte. Wir haben ihm diese Frage auch gestellt und einen kleinen Exkurs in theoretische und praktische Auseinndersetzungen zur Betriebsbesetzung unternommen. Auch sprachen wir mit Dario über seine Veröffentlichungen im gerade erschienen Buch "Handbook of Research on the Global Political Economy of Work" und ...

21.05.2024
The Notorious B.I.G - Ein Blick auf sein Leben

Christopher Wallace aka. The Notorious B.I.G - wäre heute 52 Jahre alt geworden. Grund genug, auf das Leben der Rap Legende zu Blicken.

29.04.2024
Im Studium lernen wie Wissenschaft in die Gesellschaft getragen werden kann

Die Wissenschaft sollte sich mehr der Wissenschaftskommunikation widmet, das findet Dr. Franz-Josef Schmitt. Er ist einer der Dozenten bei dem ASQ-Modul Wissenschaftskommunikation an der Martin-Luther-Universität. Wer studiert, fragt sich bestimmt immer wieder, wie aktuelle Forschung und komplexe Wissensstände auch außerhalb der Universität im öffentlichen Diskurs eingreifen können und genau darum geht es bei diesem Modul, welches Studierende ...

29.04.2024
Georgien diskutiert Gesetz gegen LGBTIQ*

Die regierende "Georgian Dream" ist aktuell mit massiven Protesten konfrontiert, wegen eines Gesetzes, welches sich gegen sogenannte "ausländische Agenten" richtet, und NGOs und Medien mit ausländischer Finanzierung vorschreibt, sich als "ausländische Agenten" registrieren zu müssen. Doch das ist nicht das einzige Gesetz, welches dem Instrumentarium der russischen konservativen Autokratie entlehnt ist, welches die Partei verabschieden möchte. ...

19.05.2024
Vogel der Woche - die Fluss-Seeschwalbe

Vogel der Woche - die Fluss-Seeschwalbe von kleinen Hoffnungsschimmern in Bergbau-Folgelandschaften ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss

17.05.2024
Aktionstag Kriegsdienstverweigerung in Halle

Seit 1982 wird der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai jedes Jahres begangen. Dieses Jahr gab es in Deutschland laut dem Bund für soziale Verteidigung e.V. über 30 Aktionen in Deutschland und noch weitere Proteste in verschiedenen Ländern. Darunter Litauen, die Türkei, Italien, Großbritannien und Österreich. In Halle gibt es anlässlich des internationalen Tags der Kriegsdienstverweigerung ebenfalls eine Veranstaltung. ...

16.05.2024
Utiq bietet neues Trackingverfahren über die Mobilfunkkennung an

Seit ungefähr einem Jahr bietet Utiq ein neues Online Tracking an, mit dem Anbieter von personalisierter Internetwerbung über eine Mobilfunkkennung Profile von Internetnutzern erstellen können. Dazu hat gestern D64 ein Positionspapier zu einer eigenen Recherche zu Utiq veröffentlicht, mit dem Titel "Big Brother Made in Germany - Neues Online Tracking über Mobilfunkkennung". D64 ist ein Verein, der sich für digitalen Fortschritt einsetzt. ...